Hochschwarzwälder Brägelwochen mit elf Gastwirten
Pellkartoffeln gerieben und in Butterschmalz gebraten - das ist der Schwarzwälder Brägel, der früher vor allem auf Bauernhöfen serviert wurde.
Pellkartoffeln gerieben und in Butterschmalz gebraten - das ist der Schwarzwälder Brägel, der früher vor allem auf Bauernhöfen serviert wurde.
Elf Gastwirte haben sich für die Hochschwarzwälder Brägelwochen unterschiedliche Varianten ausgedacht. Angeboten wird der Brägel nicht nur mit typischen Zutaten aus dem Hochschwarzwald sondern auch mit Elementen aus der internationalen Küche oder sogar in einer süßen Variante.
Der Brägel ist nicht dasselbe wie Brägele (Bratkartoffeln). Er besteht aus gekochten, geraspelten und mit Salz und Pfeffer gewürzten Kartoffeln, die beidseitig gebraten werden.
Zum Auftakt serviert das Gasthaus "Hirschen" in Todtnau-Brandenberg am Sonntag um 15:30 Uhr "Brägel für alle". Die Brägelwochen dauern bis 20. September.
Weitere Infos finden Sie unter: www.hochschwarzwald.de/braegelwochen
Fotos: Hochschwarzwald Tourismus GmbH