Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Forstämter weisen auf Regeln hin

Höchste Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen

Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit prognostiziert der Deutsche Wetterdienst ab morgen die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe. Deshalb bitten die Forstämter in Freiburg und Emmendingen, Waldbesucher, besonders vorsichtig zu sein und die Regeln einzuhalten.

Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen im Wald sowie in einer Entfernung von 100 Metern zum Waldrand darf auf keinen Fall Feuer entfacht werden. Auf offiziell eingerichteten Grillplätzen muss dringend darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht. Zu diesem Zweck darf ab sofort nicht mehr mit Holz sondern nur mit Holzkohle gegrillt werden. Zum Löschen der Glut muss ein Kanister Wasser mitgeführt werden, da nur so die Glut sicher gelöscht werden kann. Das Grillen auf selbst mitgebrachten Grillgeräten ist verboten.

Im Wald und in einer Entfernung von 100 Metern zum Waldrand ist das Rauchen von März bis Oktober grundsätzlich verboten.

Waldbrandgefahr geht auch von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben aus, außerdem von Zigarettenkippen, die entlang von Straßen achtlos aus dem Fenster geworfen werden.
Alle Waldbesuchenden werden zudem gebeten, Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs oder laubbedeckten Flächen und trockenem Gras parken, da heiße Katalysatoren oder Auspuffteile die trockene Vegetation leicht entzünden können.

Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) oder die Polizei (110) zu informieren.

Symbolfoto: Shutterstock