Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Mann erklärte er habe „ein bisschen“ Geld dabei

Weil am Rhein: Holländer wird mit 100.000 Euro Bargeld erwischt

Am Autobahn-Grenzübergang Weil am Rhein ist Anfang Juli ein Mann aus Holland mit einer großen Menge Bargeld erwischt worden. Er behauptete, dass er nicht wisse, wieviel es sei.

Der 65-Jährige und seine Beifahrerin wurden bei der Einreise aus der Schweiz von Beamten des Hauptzollamts Lörrach kontrolliert und nach mitgebrachten Waren und Barmittel befragt. Der Mann verneinte Waren oder Barmittel im Wert von 10.000 Euro dabei zu haben.

Als die Beamten dann aber das Fahrzeug kontrollierten stießen sie zunächst auf eine Stofftasche mit aufgedrucktem Designernamen, in der sich diverse Unterlagen einer Schweizer Bank befanden.

Auf die nochmalige Nachfrage nach Barmitteln äußerte der Mann schließlich, ein bisschen habe er dabei, wisse aber nicht genau wie viel, es könnten doch so 20.000 Euro sein.

Eingewickelt in ein ebenfalls in der Stofftasche verstautes Handtuch fanden sich dann auch schließlich zwei Geldbündel, deren Zählung einen Betrag von 100.000 Euro ergaben.

Nach Einleitung eines Bußgeldverfahrens und Hinterlegung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 26.000 Euro konnte das Paar seine Fahrt fortsetzen.

Wenige Tage später versuchte ein 58jähriger Schweizer am Grenzübergang Rheinfelden-Autobahn 26.000 Euro am Zoll vorbei zu schmuggeln.

Auf die Frage nach mitgebrachten Waren und Barmitteln gab dieser Reisende an, er sei geschäftlich auf dem Weg nach Frankreich und habe ca. 8.000 Euro in bar dabei. Demonstrativ hielt er den Zöllnern seine geöffnete und gut gefüllte Geldbörse entgegen. Da sich darin kaum eine Summe von 8.000 Euro befinden konnte, gab der Mann schließlich doch auf nochmalige Nachfrage an, mehr als den genannten Betrag dabei zu haben. Aus dem zuvor abgeschlossenen Handschuhfach beförderte er schließlich eine weitere Börse zu Tage, in der sich erheblich mehr Euroscheine befanden. Mit den im Portemonnaie gezählten 4.500 Euro ergab sich so eine Gesamtbargeldsumme in Höhe von mehr als 24.500 Euro.

Das Geld habe er am Wochenende aus Angst vor Diebstahl aus seinem Unternehmen mit nach Hause genommen und im Handschuhfach seines Autos deponiert. Dort habe er es wohl vergessen. Mit auf die Reise habe er so viel Geld nicht nehmen wollen.

Auch gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und eine Sicherheit in Höhe von rund 6.400 Euro erhoben, bevor auch er seine Reise fortsetzen konnte.