Zugluft zu stark, Defekte im Schutzgitter zu groß
Neue Erkenntnisse im Fall der toten Freiburger Fledermäuse
Wer ist schuld am Tod von fast 700 Fledermäusen in Freiburg?
Wer ist schuld am Tod von fast 700 Fledermäusen in Freiburg?
Das steht nach der gestrigen Ortsbegehung zwar immer noch nicht fest, doch sie hat laut Polizei neue Erkenntnisse gebracht. Der Zugluft an dem Lüftungsschacht des Uni-Gebäudes sei so stark, dass die Fledermäuse keine Chance gehabt hätten und nach unten gezogen worden wären. Die Defekte an den Schutzgittern seien so groß wie eine 2-Euro-Münze - zu groß für die Zwergfledermäuse.
Jetzt soll geklärt werden, ob jemand die Schäden hätte erkennen müssen und damit den Tod der Fledermäuse hätte verhindern können.
Fast 2.400 Fledermäuse waren in den Lüftungsschacht geraten, über 1.600 konnten von Helfern gerettet werden.
Symbolfoto: Shutterstock