Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Viele Menschen gehen beim Einkaufen zu sorglos mit ihrer Handtasche und Geldbörse um

Am Hochrhein sind vermehrt Trickdiebe unterwegs!

Sie sind raffiniert und blitzschnell: Trickdiebe. Und vor diesen warnt die Polizei jetzt.

Denn in Wehr, Schopfheim, Lörrach und Waldshut sind Bürger am vergangenen Samstag beim Einkaufen im Supermarkt oder auf dem Parkplatz bestohlen worden.

Während des Einkaufes wurden die Geldbörsen aus Taschen im Einkaufswagen oder getragenen Jacken entwendet - der Schaden war jeweils beträchtlich.

Viele Menschen gehen zu sorglos mit ihrer Handtasche oder Geldbörse um, teilte die Polizei mit. Am besten sei es, das Portemonnaie körpernah zu tragen. Niemals sollte man die Geldbörse im Einkaufswagen liegen lassen.

PIN der Geldkarte im Kopf mitführen: Nicht im Geldbeutel!

Auffallend oft kommt es im Anschluss an den Diebstahl dazu, dass die Diebe mit der Geldkarte zum Bankautomaten gehen und hier auch noch abzocken.

Denn viele Menschen führen die vierstellige PIN der Geldkarte im Portemonnaie mit. Dieser Fehler ist fatal, so die Polizei. Ihr Tipp: Geldkarte und PIN-Nummer niemals gemeinsam aufbewahren.