Die Wege führen auf der - oder nahe an der - Gemarkungsgrenze entlang. Gedacht ist an einen gemeinsamen, aber völlig zwanglosen Wandertag, bei dem die Gelegenheit besteht, auch einmal eher verborgene Winkel der Gemarkung Staufen kennenzulernen.
Zur Gemarkungswanderung starten kannst du am kommenden Sonntag, 13. September ab 8 Uhr.
Für 5 Euro erhalten die Wanderer eine Teilnahmekarte, die an den acht Kontrollposten abgestempelt werden kann.
Je nach Fitness können die Teilnehmer zwischen vier Routen wählen.
Wer die große Tour machen möchte, sollte ein geübter Wanderer sein:
Der Heldinnen- und Helden-Pfad („Hero-Trail“) ist 38 km lang und es müssen 1.000 Höhenmeter bezwungen werden.
Der Weg führt über Wiesen- und Feldwege bis kurz vor Heitersheim und von dort durch die Reben oberhalb von Wettelbrunn bis zum Fohrenberg. Von dort Aufstieg Richtung Katzenstuhl. Auf wunderschönen Pfaden gelangt man zum Gabler Eck. Dort liegt auf 820 m der höchste Punkt Staufens. Über Waldwege geht es zurück ins Tal nach Kropbach. Beim Landgasthof im Etzenbach beginnt der Aufstieg zur Etzenbacherhöhe. Über kleine Pfade geht es abwärts Richtung Gotthardhof und über die Felder und den Neumagen zurück zum Ausgangspunkt. Auf dieser Strecke gibt es einige Teilabschnitte, die querfeldein verlaufen.
Wer diese Strecke schafft und alle acht Stempel gesammelt hat, erhält am Ziel beim alten Sportplatz Staufen eine Flasche Wein und zwei Jubiläumsgläser.
Die anderen drei Touren sind wesentlich kürzer:
Familien-Weg („Family-Trail“), ca. 9 km - 70 HM
Diese Wanderung führt von der Straßenkreuzung bei der Löffler Strauße durch die Reben oberhalb von Wettelbrunn bis kurz vor Heitersheim. Von dort es geht auf Wiesen- und Feldwegen zurück Richtung Staufen. Zielpunkt ist der alte Sportplatz in Staufen.
Die Katzenstuhl-Tour („Katzenstuhl-Trail“), ca. 16 km - 540 HM
Start: Straßenkreuzung Dottingen/Grunern/Wettelbrunn. Zunächst geht es durch die Reben über den Fohrenberg und von da an auf zum Teil wenig begangenen Pfaden Richtung Katzenstuhl und über den Höhenweg zum Gabler Eck. Auf Forstwegen gelangt man ins Kropbach und nach der Überquerung der Straße an das Ziel beim Bahnhof Etzenbach. Von dort entweder zu Fuß (+ 4 km) oder mit dem Bähnle zum alten Sportplatz in Staufen.
Der Etzenbacher Höhe-Pfad („Auf und Ab Trail“), ca. 13 km - 390 HM
Start ist am Bahnhof Etzenbach. Ab dem Landgasthaus Etzenbach geht es steil aufwärts zur Etzenbacher Höhe. Von dort aus geht es auf schmalen Pfaden hinunter bis zum Wasenhaus und zur alten Kirchhofener Straße. Von da an führt der Weg durch Felder und Wiesen bis zum alten Wegekreuz an der L 123 und über den Neumagen zum Ziel am alten Staufener Sportplatz. Wer möchte, nimmt die Abkürzung (- 4 km) ab Wasenhaus über die alte Kirchhofener Straße zum Ziel.
Alle Routen führen zum gemeinsamen Ziel am alten Sportplatz Staufen. Die bekannten Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie sind unbedingt einzuhalten. Im Zielbereich dürfen sich zeitgleich nicht mehr als 500 Personen aufhalten. Bei Zutritt zum Zielbereich ist die Teilnehmerkarte vorzuzeigen. Außerdem sollte jeder Wanderer eine Alltagsmaske mit sich führen.