Zwei Freiburger Gründer erfolgreich in der "Höhle des Löwen"
Zwei Freiburger haben in der TV Sendung "Die Höhle der Löwen" einen Investor gefunden.
Zwei Freiburger haben in der TV Sendung "Die Höhle der Löwen" einen Investor gefunden.
Sie brauchten 150 000 Euro und wollten dafür 10 Prozent ihrer Firmenanteile abgeben. Und zwar für ihr Klang-Memory! Erfunden wurde es von Geigenbauer Sebastian Oberlin und Adrian Rennertz, der Musiker und Programmierer ist.
Wie funktioniert das Spiel?
Statt zwei gleiche Bilder zu suchen, müssen die Spieler gleiche Klänge finden. Es gibt 20 Holzplättchen in dem Spiel. Wenn man eins aufdeckt, hält man es an das Smartphone, das quasi als Spielekonsole dient und mit einer speziellen App ausgestattet ist.
Dabei gibt das Holzplättchen den Ton von sich. Vier Spiele insgesamt sind bereits auf dem Markt. Bei einem davon geht es darum, die passenden Tiergeräusche zu finden, ein weiteres funktioniert mit klassischer Musik. Außerdem gibt es zwei Spiele, die sich um Tonleitern und das Thema "Länder und Hauptstädte" drehen.
Und natürlich könnte man das zum Beispiel auch mit Vokabeln machen, so die Gründer. Es gebe tausend Möglichkeiten, die Holzquadrate zu bespielen. Und diese Möglichkeiten würden sie gerne nutzen, aber dafür brauchen sie mehr Geld. Deshalb kämpfen sie Montagabend um die Gunst der Löwen auf Vox.
Das Klang-Memory kostet derzeit rund 87 Euro.
Alle Infos auf: https://klang2.com/