Der Euroairport hat fest installierte Lärmmessstationen und eine mobile Lärmmessstation sowohl am Flughafen als auch in den umliegenden Gemeinden.
Die Messungen können nun neu auf TraVis (kurz für Track Visualisation) über das Internet eingesehen werden, teilte die Leitung mit. Die Radarspuren werden von der französischen Zivilluftfahrtbehörde DGAC zur Verfügung gestellt, hieß es.
Die Veröffentlichung unterliege daher gewissen Einschränkungen: so würden die Daten mit einer Verzögerung von 30 Minuten dargestellt. Nicht angezeigt würden beispielsweise Flüge nach Sichtflugregeln und Militärflüge.
TraVis biete nicht nur aktuelle Informationen, die Daten köntnen auch bis zu einem Monat rückwirkend abgerufen werden.
Ergänzend zeige das Tool per Mausklick Flugplan- und Wetterdaten, Flugzeugtypen, Steig- und Sinkprofile der Maschinen sowie Pegel-Diagramme der einzelnen Messstationen.
Es sei zudem möglich, Lärminformationen für einzelne Flugbewegungen an einem frei wählbaren Standort anzuzeigen. Fragen oder Beschwerden zu Flügen könnten ausserdem ab sofort direkt über TraVis eingereicht werden.
Klicke einfach auf: https://travis.euroairport.com