Windradflügeltransport
badenova
Windradflügeltransport
Seelbach

Transport der Windflügel zum Kallenwald stockt

Der starke Wind erschwert der Transportfirma den Windradflügeltransport noch zusätzlich.

Das Windprojekt der badenovaWÄRMEPLUS auf dem Kallenwald im Mittleren Schwarzwald nimmt Gestalt an. Momentan werden die drei 68 Meter langen Rotorblattteile zur Baustelle transportiert. Damit sie unbeschadet an die Baustelle kommen, ist Millimeterarbeit nötig. Derzeit wirbeln starke Böen den Zeitplan des Windradflügeltransports durcheinander.

„Um Großkomponenten wie die Rotorblätter zur Baustelle zu bringen, setzen wir Spezialfahrzeuge ein, die sich per Fernsteuerung bedienen lassen“, erklärt Malte Arnold, Projektleiter bei badenovaWÄRMEPLUS. Die tatsächlichen Transporttermine hängen von vielen Faktoren ab. Neben dem Wetter und den Arbeitszeiten sind vor allem Transportgenehmigungen relevant. Bei guten Rahmenbedingungen sind die Blatttransporte nach 6 Tagen abgeschlossen.

Die Windkraftanlage des Herstellers Enercon soll im Bereich der Bergkuppe des Kallenwaldes auf der Gemarkung von Seelbach auf zirka 545 Metern Höhe errichtet werden. Mit rund 230 Metern und einer Nennleistung von 4,2 Megawatt (MW) gleicht der Typ den Windrädern des Windparks Hohenlochen. Mit der Windenergieanlage kommt modernste Anlagentechnologie zum Einsatz, die jährlich rund 9 Millionen kWh Strom erzeugt.

KENYA GRACE mit STRANGERS

RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN

Die neuesten Nachrichten und dein Lieblingsmix


Es läuft:
KENYA GRACE mit STRANGERS