Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Mannheim

Bundesweiter Warntag: Um 11 Uhr klingelten die Handys

Heute um 11 Uhr hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Deutschland testweise alle Handys und Sirenen Alarm schlagen lassen.

Probealarm beim bundesweiten Warntag

Ein Probealarm hat am bundesweiten Warntag in Deutschland um 11 Uhr viele Handys klingeln lassen. Damit soll geprüft werden, wie viele Menschen eine Warnung im Ernstfall erreichen würde. Ausgelöst wurde die Warnung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. In diesem Fall handelte es sich aber nur um einen Test, weshalb die Empfänger der Warn-Nachricht nichts tun mussten. 

Neben klingelten Handys haben auch die Sirenen der Städte ordentlich Lärm gemacht. Zudem wurde auch erstmals das Cell-Broadcast-System getestet. Bei dem System wird an jedes Handy, welches sich in einem bestimmten Sendegebiet befindet eine Warnnachricht gesendet. Cell-Broadcast hat den großen Vorteil, dass man alle Handys ansteuern kann ohne die Nummer oder den Besitzer zu kennen. Die Handys geben dann einen lauten Warn-Ton ab. Damit sollen Menschen zukünftig vor Katastrophen gewarnt werden.