Elisabeth-Charlotte-Woche am Heidelberger Schloss
Weil die berühmteste Bewohnerin des Heidelberger Schlosses vor 300 Jahren verstorben ist, dürfen alle Namensvetterinnen von Prinzessin Elisabeth Charlotte kostenlos vorbeischauen.
Weil die berühmteste Bewohnerin des Heidelberger Schlosses vor 300 Jahren verstorben ist, dürfen alle Namensvetterinnen von Prinzessin Elisabeth Charlotte kostenlos vorbeischauen.
Elisabeth Charlotte von der Pfalz ist die berühmteste Bewohnerin von Schloss Heidelberg. Die Tochter des Kurfürsten Karl I. verbrachte glückliche Jahre ihrer Kindheit in Baden-Württemberg – bis zu ihrer Hochzeit mit Philipp von Orléans, Bruder König Ludwigs XIV. von Frankreich. Die Ehe war erzwungen und sollte einen Krieg zwischen der Kurpfalz und Frankreich verhindern. In zahlreichen Briefen schilderte Elisabeth Charlotte ihr nun völlig neues Leben am französischen Hof – mehr als 5.000 sind erhalten, manche von ihnen umfassen mehr als 20 Seiten.
Leider ging der Plan des Kurfürsten nicht auf und Ludwig XIV. erhob – gegen den Willen von Elisabeth Charlotte – Anspruch auf die Kurpfalz. Ihr geliebtes Schloss Heidelberg und ihre Heimat wurden von französischen Truppen zerstört.
Weil am 8. Dezember 1722 – also vor genau 300 Jahren – der Todestag von Elisabeth Charlotte von der Pfalz war, steht die kommende Woche vom 12. bis zum 16. Dezember alles im Zeichen der kurpfälzischen Prinzessin.
Für ihre besondere Bewohnerin haben sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg etwas Besonderes ausgedacht:
Alle Namensvetterinnen dürfen in dieser Woche das Heidelberger Schloss umsonst besuchen. Die Teilnahme ist einfach: An der Schlosskasse müssen alle Besucherinnen, die den Namen mit der berühmten Schlossbewohnerin teilen oder eine Variante der Namen tragen, nur ein Ausweisdokument vorlegen – und schon steht das Schloss allen Lisas, Carolas und Lottas offen.