Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Bayern siegen erst spät

TSG verliert in München

Hoffenheim hat die ersten Punkte der Saison verpasst und mit 1:3 in München verloren.

TSG Coach Julian Nagelsmann brachte gleich zu Beginn vier Neuzugänge gegen die Bayern. Adams ersetzte den verletzten Hübner, Grifo und Bittencourt wirbelten im Mittelfeld und Joelinton stürmte. Gute Neuigkeiten gab es vor dem Anpfiff, der vakante Flo Grillitsch, der aufgrund von muskulären Problemen zuletzt pausierte, konnte spielen.

Der FC Bayern begann druckvoll und wollte relativ zügig in Führung gehen - Lewandowski und Boateng wurden aber beim Abschluss geblockt. Hoffenheim dagegen kam speziell in den ersten Minuten nicht so gut zurecht mit dem Spiel der Münchner. Hoffenheim stabilisierte sich dann, aber Bayern war immer wieder gefährlich. So war es Thomas Müller, der nach einer Kimmich-Ecke freistehend im Sechzehner zum 1:0 einköpfen konnte. Der deutsche Nationalspieler erzielte also das erste Tor der 56. Bundesligasaison.

Doch es schien als hätte Hoffenheim die richtige Antwort parat. Nach einem Konter über Schulz kam der Ball zum freistehenden Joelinton, der allerdings aus acht Metern den Ball nicht richtig traf. Kurz vor der Halbzeit dann noch eine Schrecksekunde für die Münchner – Schulz kam gegen Coman zu spät und holte ihn von den Beinen. Der Franzose verletzte sich dabei so schwer, dass er vom Platz musste – Robben ersetzte ihn noch in der ersten Hälfte.

Frischer WInd in Hälfte zwei

Und zu Beginn der zweiten Halbzeit war es dann eben dieser Arjen Robben, der fast das zweite Bayerntor erzielt hätte. Mit seinem typischen Dribbling zog er nach innen und schloss mit links ab, verfehlte das Tor von Oli Baumann nur knapp.

Dann war aber endlich Hoffenheim an der Reihe – Adam Szalai setzte sich am Münchner Strafraum gegen Boateng durch und zog einfach mal ab – 1:1! Das kam wie aus dem nichts und plötzlich spielte die TSG mehr als nur mit. Der eingewechselte Steven Zuber zog an der Strafraumkante ab, Neuer konnte den Ball allerdings parieren.

Gefühlsmäßig war das Spiel ein auf und ab – denn nach dem Hochgefühl kamen mal wieder schlechte Nachrichten. Nach einem Zusammenprall mit dem eigenen Torhüter verletzte sich TSG Kapitän Kevin Vogt und musste ebenfalls runter vom Platz. Für ihn kam Nordtveit, Baumann übernahm die Kapitänsbinde.

Dann wurde es kurios – Ribery hob im Strafraum ab, Elfmeter für Bayern. Baumann hält den schwachen Strafstoß von Lewandowski, doch Robben staubt ab. Dann gabs allerdings den Videobeweis – der Elfmeter wurde wiederholt, weil Robben zu früh in den Strafraum gestürmt war. Lewandowski verwandelte sicher und so war das Spiel quasi gelaufen durch einen Elfmeter, der eigentlich keiner war. In den Wiederholungen war klar zu erkennen, dass Ribery abhob und nicht getroffen wurde. Robben traf in der 90. Minute dann noch zum 3:1 Endstand.

Jetzt geht’s für Hoffenheim nächste Woche Samstag weiter – da kommt dann der SC Freiburg in die Rhein Neckar Arena.
 

FC Bayern München
Neuer – Kimmich, Boateng, Süle, Alaba – Javi Martinez (67. Goretzka), Müller, Thiago – Coman (45. Robben), Ribery (83. James), Lewandowski
TSG Hoffenheim
Baumann – Bicakcic, Vogt (73. Nordtveit), Adams (66. Akpoguma) – Schulz, Grillitsch, Kaderabek – Bittencourt, Grifo (46. Zuber) – Szalai, Joelinton
 
Tore: 1:0 Müller (23.), 1:1 Szalai (58.), 2:1 Lewandowski (82., E.), 3:1 Robben (90.)