Während sonst das Werfen von Gegenständen auf die Eisfläche bei Eishockeyspielen streng verpönt ist, besteht am Freitag im Freiburger Eisstadion die Gelegenheit dies ausgiebig zu tun. Die von EHC-Nachwuchsspielern eingesammelten Stofftiere werden dann gezählt, falls nötig gewaschen und später mit tatkräftiger Unterstützung der Hilfsorganisation "Luftfahrt ohne Grenzen" an hilfsbedürftige Kinder in Krisengebieten in aller Welt geflogen.
Den Rahmen bildet das Heimspiel gegen Heilbronner Falken (Freitag, 22.12., 19.30 Uhr, Franz-Siegel-Halle Freiburg), die in der DEL2 gerade so etwas wie die Mannschaft der Stunde sind: Drei der zurückliegenden vier Partien haben die Käthchenstädter gewonnen, zuletzt durchaus imponierend mit 6:2 in Bad Nauheim und 8:3 gegen das Überraschungsteam aus Crimmitschau.
Bereits seit Wochen zeigen sich die Falken in einer hervorragenden Verfassung, halten Spiele gegen Top-Teams eng, stehen disziplinert in der Abwehr und können sich auf ihren neuen Torhüter Marcel Melichercik (Slowakei) verlassen. So hat sich das Team von Trainer Gerhard Unterluggauer peu à peu nach oben gearbeitet, vom zwischenzeitlichen letzten auf den nunmehr zehnten Tabellenplatz.
Helfen könnte den Freiburger Kufenflitzern jene Euphorie, die in der altehrwürdigen Franz-Siegel-Halle allein aufgrund des Stofftier-Spektakels herrschen wird. Der "Teddy Bear Toss" ist ursprüngliche eine nordamerikanische Eishockeytradition, hat sich inzwischen aber auch in Freiburg fest etabliert. 2016 wurde mit 2.793 gespendeten Stofftieren eine Rekordmarke erreicht. Wenn in der ersten Unterbrechung des Spiels Hunderte von Plüschtieren aufs Eis geworfen werden, ist das einer der großen Gänsehaut-Moment im Freiburger Sportjahr.
Doch auch die Spender selbst können Gewinner werden: "Luftfahrt ohne Grenzen" verlost unter allen Käufern eines Piloten-Teddys - zwei Verkaufsstände werden im Stadion aufgebaut - Reisegutscheine ihres Partners Condor, der Freiburger Sportfans zu Urlaubszielen auf der ganzen Welt bringen wird.
Foto: Arne Bicker / Studio Südbaden