Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Das Radio Regenbogen Interview mit Rurik Gislason

Der schönste Spieler der WM braucht nicht so lange im Badezimmer!

Der sympathische Isländer verriet uns gestern, wie lange er wirklich im Badezimmer braucht, ob er schon spanisch spricht und wie er die Weltmeisterschaft in Russland erlebt hat.

Ganz lässig lief Rurik nach dem Fototermin am BWT Stadion am Hardtwald in Sandhausen aus den Katakomben heraus, ganz in weiß und mit schwarzer Sonnenbrille - ganz locker und wie gewohnt sehr freundlich und höflich. Mit seinen Isländern war Rurik Gislason mittendrin im WM Trubel in Russland und erkämpfte gegen die Argentinier ein starkes 1:1 Unentschieden. Rurik wurde eingewechselt und konnte überzeugen. "Ein super Gefühl gegen eine der besten Mannschaften der Welt zu spielen und vielleicht auch gegen den besten Spieler der Welt (Lionel Messi, Anm. d. Red.) zu spielen. Aber am Ende war es eben auch nur Fußball und ich habe schon große Spiele gespielt und das war nicht wiklich anders. Ich liebe es vor vielen Menschen zu spielen und ich war einfach nur glücklich eingewechselt zu werden", schilderte Rurik uns seine Gefühle bei der Einwechslung seines ersten WM Auftritts. Leider war nach der Vorrunde Schluss für Island, denn Kroatien und Argentinien zogen ins Achtelfinale ein.

Um den Fokus wieder auf den SV Sandhausen zu richten wünscht sich Gislason, dass alle Spieler fit bleiben und es nicht so viele Verletzungen gibt, wie im letzten Jahr. Da war der SVS ja ganz schön gebeutelt von. "Aber das Ziel soll sein, dasss wir besser sind als in der vergangenen Saison." Damit anfangen können die Jungs vom SVS am Samstag in einer Woche, da startet nämlich die Zweitligasaison wieder mit dem Auswärtsspiel bei Greuther Fürth.

Seine Eltern besuchten ihn auch schon in seiner neuen Heimat, Rurik Gislason lebt seit Anfang des Jahres in der Region. Natürlich hat er schon einen Lieblingsplatz zum Entspannen gefunden, aber den möchte er nicht verraten. Mit seinen Eltern ging er zum Königsstuhl, "die lieben die Natur, also war das eine gute Möglichkeit für meine Eltern."  Nach der Weltmeisterschaft ging es noch in den Urlaub nach Miami und in die Heimat nach Island, wo er natürlich auch Familie und Freunde besuchte.

Ein Superstar in Südamerika

Die meisten seiner Follower auf der Social Media Plattform Instagram kommen aus Südamerika - alles begann mit dem Brasilianischen Model Gabriela Lopes, die nach dem Argentinienspiel twitterte: "Wie kann man nur so schön sein?". Daraufhin explodierte Ruriks Instagramaccount - seine Follower stiegen auf 1,3 Mio. Aber ob Rurik schon spanisch gelernt hat? Denn die meisten Nachrichten erreichen ihn auf spanisch. "Gar nix! Ich kann zwei bis drei Worte, aber ich verstehe auch gar nicht was die schreiben. Also vielleicht muss ich spanisch lernen jetzt." Ja dann mal ran an den Spanischkurs, damit die Fans aus Südamerika endlich auch Antworten bekommen.

Auch eine interessante Frage ist, welche Musik Rurik gerne hört: "Alles eigentlich! Meistens Hip Hop und vielleicht ein bisschen Isländisch auch. Kaleo zum Beispiel - es gibt so viele gute isländsiche Musiker." Aber wie lange braucht der schöne Isländer eigentlich im Badezimmer? "Nicht so lange eigentlich. Mit langen Haaren ist es eigentlich einfacher, als wenn ich kurze Haare hatte. Wenn du lange Haare hast, dann machst du einen Zopf und brauchst kein Wachs oder so. Ich brauche jetzt weniger Zeit, als wenn ich kürzere Haare hatte", gab uns Rurik einen kurzen Einblick in die Zeit vor dem Weggehen.

Takk Rurik!