Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ginter als Ersatz?

Schlotterbeck zum BvB

Jetzt ist es amtlich: Jungnationalspieler ​Nico Schlotterbeck vom SC Freiburg wechselt im Sommer zu Borussia Dortmund. Das gab der südbadische Sport-Club heute am Abend bekannt.

Damit werden Gerüchte Gewissheit, die schon seit längerem durch Südbaden gesitern. Der 22-Jährige SC-Profi absolvierte heute in Dortmund die sportärztliche Untersuchung und unterschrieb beim BVB einen Vertrag bis 2027.

Als Innenverteidiger-Ersatz käme nach Informationen der "Bild"-Zeitung der Ex-Freiburger Matthias Ginter (28) infrage, der Borussia Mönchengladbach nach fünf Jahren im Sommer ablösefrei verlassen wird.

Nico Schlotterbeck kam als A-Jugendspieler in die Freiburger Fußballschule und gewann 2018 mit der U19 den DFB-Pokal der  Junioren. In der darauffolgenden Saison debütierte der Innenverteidiger bei den SC-Profis. Insgesamt bestritt er bislang 53 Pflichtspiele für die SC-Profis, aus deren Startelf er kaum wegzudenken ist.

Ein brilliantes Stellungsspiel, große Zweikampfstärke, ein überraendes Kopfballspiel, hochpräszise Aufbaupässe und eine immense Torgefahr per Kopf und Fuß machen Schlotterbeck zu einem der gefragtesten Spieler aktuell.

Es ist kaum vermessen zu sagen, dass der SC Freiburg ohne dieses Jahrhunderttalent in der aktuellen Bundesliga-Tabelle wohl kaum den fünften Rang belegen würde. Nun folgt Schlotterbeck, Neffe des vormaligen SC-Profi Niels Schlotterbeck und Bruder des aktuellen SC-Profis Keven Schlotterbeck dem Ruf eines verfielfachten Gehalts und der Championsleague-Garantie nach Dortmund, wo er die Rolle eines Mats-Hummels-Nachfolgers antreten könnte.

Damit war zu rechnen, zumal der SC auch in diesem Fall seinen Prinzipien treu bleibt, wonach kein Spieler unersetzlich ist oder weit herausragend honoriert werden soll. Da Nico Schlotterbeck noch einen gültigen Vertrag im Breisgau bis 2023 hat, wird eine Ablöse fällig; diese soll dem Vernehmen nach zwischen 20 und 25 Millionen Euro angesiedelt sein.

Für Dortmund wäre dies angesichts der Fähigkeiten und des Talents des noch blutjungen Freiburger A-Nationalspielers ein Schnäppchen.

Foto: Arne Bicker / Studio Südbaden