Der spielentscheidende Lucky Punch wollte keinem der beiden badischen Kontrahenten gelingen. Am Ende war auch der jeweilige Druck auf das gegnerische Tor nicht zwingend und groß genug, um einen Siegtreffer hüben oder drüben zu erzwingen.
Freiburg konnte nach der Donnerstag-Belastung beim 3:0-Sieg in Piräus mit diesem Auswärtsunentschieden druchaus zufrieden sein. Vor der Länderspielpause bleibt der Sport-Club nach diesem zweiten Liga-0:0 in Folge Tabellen-Dritter mit 14 Punkten vor Hoffenheim (13) und Bayern München (12). An der Tabellenspitze leuchten Union Berlin (17) und Borussia Dortmund (15).
Für den SC Freiburg geht es am Samstag, 1. Oktober, um 15.30 Uhr, im Europa-Park Stadion weiter mit einem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05, der sich bereits am Freitagabend mit einem 1:1 von Hertha BSC Berlin getrennt hatte.