Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Horst Eckels fußballerischer Nachlass wird versteigert

Der jüngste Weltmeister von 1954, Horst Eckel, verstarb vor knapp einem Jahr. Nun können Interessierte seinen Nachlass ersteigern – darunter auch sein Finaltrikot aus Bern.

Am 19. November soll der Nachlass von Horst Eckel versteigert werden. Es handele sich um die „umfangreichste Sammlung eines Spielers seiner Ära“, so Auktionator Wolfgang Fuhr im Vorwort des Kataloges.

Da der Verkauf des nationalen Fußballerbes auf Kritik stoßen könnte, wirbt der Auktionator um Verständnis für die Entscheidung der Familie Eckel.

Die Eckels haben sich nur „unter großen Bedenken“ zur Auktion entschlossen. „Der Erlös dieser Sammlung kommt komplett der Sicherung der langfristigen Pflege der Weltmeisterwitwe Hannelore Eckel zugute.“

Es war demnach Horst Eckels ausdrücklicher Wunsch, dass seine schwer kranke Frau niemals in ein Heim muss.

Startpreis liegt bei 280.000 Euro

Falls sich bei der ersten Auktion Kassel kein Bieter findet, der die gesamte Sammlung aus über 500 Exponaten für mindestens 280.000 Euro ersteigert, wird es in Mannheim eine weitere Versteigerung geben. Dort werden die Objekte dann einzeln angeboten.

Der Startpreis für die Sammlung orientiert sich an der Summe von 250.000 Euro, die 2019 für die Fragmente der Fritz-Walter-Sammlung gezahlt wurden.

Eckels Kollektion ist jedoch wesentlich vollständiger und umfasst unter anderem seine gesamte Sportkleidung von 1954 sowie die WM-Medaille. Hinzu kommen noch etliche Objekte wie Fotos, Pokale oder Autogrammkarten.