Spitzenspiel in München
Diese Tabellenkonstellation hat Seltenheitswert: Der SC Freiburg tritt bei den Münchner Bayern an und liegt in der Tabelle vor den Außerirdischen. Singen die Bayern-Fans jetzt: "Zieht den Badnern die Bollenhüte aus"?
Diese Tabellenkonstellation hat Seltenheitswert: Der SC Freiburg tritt bei den Münchner Bayern an und liegt in der Tabelle vor den Außerirdischen. Singen die Bayern-Fans jetzt: "Zieht den Badnern die Bollenhüte aus"?
Die letzten beiden Duelle bei den Bayern hat der SC Freiburg jeweils knapp mit 1:2 verloren - läuft es diesmal andersherum?
Das ist die Frage, die die südbadischen Fußballfans umtreibt. Gebannt schauen sie am Sonntagabend (19.30 Uhr) nach München, wo der Sport-Club sein Glück versuchen wird. In der Tabelle liegt Freiburg als Zweiter zwei Punkte vor Verfolger Bayern - ein Unentschieden würde diesen Status Quo für eine weitere Woche festmeißeln.
Unter der Woche waren beide Mannschaften erfolgreich: Die Bayern siegten am Mittwoch in der Championsleague bei Viktoria Pilsen mit 4:2; der SC gewann am Donnerstagabend beim FC Nantes mit 4:0.
Über alle Wettbewerbe hinweg ist Freiburg seit elf Pflichtspielen unbezwungen. Überhaupt gab es in dieser Saison für die Südbadener nur eine Pflichtspielniederlage: Ein 1:3 am zweiten Bundesliga-Spieltag gegen Borussia Dortmund.
Zwar bieten Freiburg und die Bayern mit jeweils nur acht Gegentreffern zwei sackstarke Abwehrreihen auf, doch haben die Münchner bislang 25 Tore erzielt, während Freiburg 14 Mal ins Schwarze traf.
Wird also diese bislang einmalige Freiburger Erfolgsserie nun enden oder kann die Mannschaft von Trainer Christian Streich ihren unfassbaren Lauf auch dort fortsetzen, wo es kaum einer für möglich hielte?