Das halbe Duzend
Die TSG Hoffenheim hat beim SV Darmstadt 98 ein Feuerwerk gezündet und mit 6:0 gewonnen. Damit besteht die Chance für die TSG kommende Woche Europa fix zu machen.
Die TSG Hoffenheim hat beim SV Darmstadt 98 ein Feuerwerk gezündet und mit 6:0 gewonnen. Damit besteht die Chance für die TSG kommende Woche Europa fix zu machen.
Von Rebekka Allgaier/Studio Mannheim
Am Sonntagnachmittag bei frühsommerlichen Temperaturen machten sich 1400 Fans aus dem Kraichgau auf den Weg nach Darmstadt, um ihr Team im Kampf um den internationalen Wettbewerb in der kommenden Saison zu unterstützen. Nach dem die Konkurrenten um Tabellenplatz sieben am Samstag nicht gewinnen konnten, standen die Vorzeichen gut für die TSG Hoffenheim den begehrten Europa-Rang zu erobern. Die Darmstädter auf der anderen Seite wollten sich in ihrem vorerst letzten Spiel im Fußball Oberhaus gebührend von ihren Fans verabschieden. Der Abstieg der Südhessen war bereits besiegelt.
TSG-Trainer Pellegrino Matarazzo setzte im Stadion am Böllenfalltor auf die gleiche Startelf, die in der Woche zuvor gegen RB Leipzig 1:1 gespielt hatte. Darmstadt verfolgte den Plan im letzten Heimspiel die Niederlagenserie im eigenen Stadion, die bereits sechs Spiele andauert, zu beenden. Doch dieses Vorhaben wurde von den Kraichgauern bereits in der ersten Hälfte zu Nichte gemacht. Hoffenheim startete furios in die Partie.
2. Minute: Grillitsch schickte Ihlas Bebou nach Beginn in den Strafraum. Dieser umkurvte im Eine-gegen-eins SVD-Keeper Brunst und traf zum 1:0 ins leere Tor.
6. Minute: Der VAR-Check erlöste Maximilian Beier, der beim Treffer zum 2:0 schlussendlich nicht im Abseits stand.
22. Minute: Vorlagengeber für Beier war Pavel Kaderabek, der den dritten Treffer selbst markierte. Aus spitzem Winkel zirkelte der Tscheche den Ball von der rechten Grundlinie an den linken Innenpfosten. Der TSG gelang in der Partie alles.
26. Minute: Darmstadt kämpfte mit sich selbst und Hoffenheim zeigte sich brutal effektiv. Auch die Standartsituationen nutzte die TSG. Andrej Kramarics Ecke fand Ozan Kabak am zweiten Pfosten, der zum 4:0 nur noch einnicken brauchte.
44. Minute. Den letzten Treffer in der ersten Halbzeit machte Beier. Eine Kontersituation nutze Babou aus, der den Nationalspieler suchte und fand. Der Doppelpacker zeigte Bundestrainer Julian Naglesmann mit seinen Treffern 14 und 15, dass er gerne im Aufgebot der kommenden Europameisterschaft stehen will.
Mit der verdienten 5:0-Führung ging es in die Kabine. Von Darmstadt war im ersten Durchgang nichts zu sehen, was die Anhänger enttäuscht zurückließ.
Nach Wiederanpfiff und zwei Wechseln kamen die Gastgeber etwas besser aus der Kabine. Doch dieses auflodernde Flämmchen wurde von der TSG schnell zu Nichte gemacht.
51. Minute: Auch Bebou trug sich in die Liste der Doppeltorschützen ein. Im Alleingang setzte sich 30jährige im Strafraum durch und vollendete zum 6:0.
Hoffenheim kontrollierte in der Folge das Spiel und Darmstadt akzeptierte die Niederlage. Der Anschlusstreffer zum 1:6 aus Sicht des SVD wurde aufgrund eines vorangegangenen Foulspiels zurückgenommen.
Somit holt die TSG Hoffenheim nicht nur drei wichtige Punkte, die Platz sieben vorerst sichern, sondern hängt mit Heidenheim, Augsburg und Bremen gleich drei Konkurrenten ab. Lediglich die Freiburger sind mit einem Punkt an den Kraichgauern dran. Für die beiden Badischen Klubs kommt es am finalen Spieltag zum Fernduell um die Europa- oder Conference-League. Zudem hat Hoffenheim plötzlich sogar wieder Möglichkeit Platz sechs zu erreichen und Eintracht Frankfurt abzufangen. Diese haben nur drei Punkte Vorsprung und aufgrund der sechs Tore, ist auch die Tordifferenz auf drei Zähler eingeschmolzen. Frankfurt spielt am letzten Spieltag zu Hause gegen Leipzig.
Trainer Pellegrino Matarazzo freute sich nicht nur über das Ende der Auswärtspleiten und darüber, dass sein Team endlich mal wieder zu Null gespielt hatte, sondern vor allem über das Endspiel gegen die Bayern am kommenden Wochenende, in dem es um Alles oder Nichts geht.