Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
28:26- Erfolg gegen HSV Handball

Löwen gewinnen vor Weltrekord-Kulisse

Die Rhein-Neckar Löwen bleiben in der Handball- Bundesliga weiterhin ohne Verlustpunkte. Das Team von Trainer Nikolaj Jacobsen gewann beim Tag des Handballs in der Frankfurter Commerzbank- Arena die Ligabegegnung gegen den HSV Handball mit 28:26 (17:8) und das Ganze vor einer Weltrekord- Kulisse von 44189 Zuschauern.

(ad) Zuschauer- Weltrekord und zwei Punkte in der Handball- Bundesliga. Abgesehen von einer durchwachsenen Leistung in der zweiten Halbzeit hätte es kaum besser laufen können für die Rhein-Neckar Löwen heute in der Frankfurter Commerzbank- Arena. Vor 44189 Zuschauern beim Tag des Handballs gewann das Team von Nikolaj Jacobsen das Ligaduell gegen den HSV Handball mit  28:26 (17:8) und bleibt damit weiterhin ohne Verlustpunkte an der Tabellenspitze. Mit acht Treffern war Alexander Petersson erfolgreichster Werfer für die Badener.

Am Mittwoch geht es für die Löwen vom Fußballstadion wieder zurück in die Handballhalle. Dann geht es in der Gummersbacher Schwalbe- Arena um die nächsten Ligapunkte der Saison.

Interviews

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

"Das war schon ein gutes Gefühl, wenn 40 000 deinen Namen rufen und heute war es ja auch ziemlich oft." Alexander Petersson hat in seiner Karriere schon viel erlebt, die Kulisse in der Commerzbank- Arena war für den Linkshänder aber noch einmal etwas Besonderes. Nichts desto trotz stand für ihn das Handballfeld im Mittelpunkt und dort haben die Löwen seiner Meinung nach eine gute erste Hälfte gespielt. Wie sein Fazit  zur Partie ausfiel und was er zur Weltrekord-Atmosphäre sagte, das hören sie in diesem Interview.
[media:/media;files/mp3/3/107063.mp3;width=169,height=27,player=1,image=normal]

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

"Wenn wir ein paar Unachtsamkeiten weg gelassen hätten, dann hätte Hamburg bis zur Pause noch weniger Tore gemacht." Für Patrick Groetzki war die Abwehrleistung in der ersten Hälfte überragend, nach dem Wechsel fehlte für ihn jedoch oftmals der letzte Schritt. Dies war aus Sicht des Rechtsaußen auch einer der Hauptgründe, wieso es am Ende noch einmal eng wurde. Was man seiner Meinung nach aus dieser Partie für die nächsten Spiele mitnehmen kann, das hören sie in diesem Interview.

[media:/media;files/mp3/4/107064.mp3;width=169,height=27,player=1,image=normal]

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

"Ich habe zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten gesehen. In der ersten Hälfte haben wir sehr guten Handball gespielt, aber das Gesicht in der zweiten Halbzeit war nicht das der Rhein-Neckar Löwen. Daran müssen wir arbeiten." Es gibt noch Einiges zu tun aus Sicht von Oliver Roggisch bis alle Spieler auf dem gleichen Niveau sind und somit mehr Konstanz ins Spiel der Löwen kommt. Abgesehen von der zweiten Hälfte war der Tag des Handballsfür ihn jedoch eine rundum gelungene Sache. Warum hören sie hier.
[media:/media;files/mp3/5/107065.mp3;width=169,height=27,player=1,image=normal]

Bilder zur Verfügung gestellt von: RNL

Rhein-Neckar Löwen:

Landin, Rutschmann- Petersson (8), Schmid (3), Ekdahl du Rietz (2)- Groetzki (3), Gensheimer (4/2)- Mryhol (5)- G. Guardiola (1), Kneer (1), Mensah Larsen (1), Suton, Sigurmannsson, Reinkind.

Einige Impressionen aus der Commerzbank- Arena:

Bilder: Radio Regenbogen

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Nächstes Löwenspiel:

Mittwoch, 10. September 20.15 Uhr: VfL Gummersbach- Rhein-Neckar Löwen (Schwalbe Arena Gummersbach)