Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
35:25- Heimsieg gegen Lübbecke

Löwen bleiben vorne

Die Rhein-Neckar Löwen haben in der Handball- Bundesliga ihr letztes Heimspiel des Jahres gewonnen. Das Team von Trainer Nikolaj Jacobsen behielt gegen den Tabellenelften TuS Nettelstedt- Lübbecke mit 35:25 (19:13) die Oberhand und behauptet damit den ersten Platz.

(ad) Die Rhein-Neckar Löwen haben in der Handball- Bundesliga den fünfzehnten Saisonsieg eingefahren. Das Team von Trainer Nikolaj Jacobsen besiegte den TuS Nettelstedt-Lübbecke mit 35:25 (19:13) und hat damit  im Rennen um die Tabellenspitze zumindest bis Sonntag zwei Punkte Vorsprung auf Verfolger THW Kiel. Erfolgreichster Werfer für die Badener in der Mannheimer SAP Arena war Kapitän Uwe Gensheimer mit zehn Treffern.

Vor 4806 Zuschauern war den Löwen von der ersten Sekunde ab anzumerken, dass sie sich für dieses letzte Heimspiel des Jahres Einiges vorgenommen haben. Die 5:1- Abwehrformation, die Coach Nikolaj Jacobsen vom Start weg spielen ließ, überraschte die Gäste aus Ostwestfalen und funktionierte sehr gut. Schnell nutzten die Hausherren die Fehler der Gäste zu Ballgewinnen, dann ging es über die zweite Welle und den Gegenstoß Richtung Lübbecker Tor und auch im Abschluss trafen die Badener in der Anfangsphase nach Belieben- nach nur acht Minuten lagen die Gelb-Blauen mit 7:1 vorne, dem Tabellenelften gelang bis dahin kein Tor aus dem Feld- Auszeit Nettelstedt- Lübbecke. Doch auch dieses Timeout konnte den Lauf der Jocobsen- Sieben zunächst nicht stoppen. Den Gästen gelang zwar nun der erste Treffer aus dem Spiel heraus, aber zwei Gegenstöße über Alexander Petersson und Gedeon Guardiola sorgten gleich darauf wieder für das 9:2 (10.) und bis zum 11:4 nach einer Viertelstunde war es ein fast perfektes Spiel der Löwen. Dann ließen sie jedoch ein wenig die Zügel schleifen, verloren einige Bälle im Spielaufbau und waren in der Abwehr nicht mehr ganz so bissig- die Gäste stellten dafür prompt die Quittung aus und kamen bis zur 21. Minute wieder auf drei Tore heran (13:10). Aber die Löwen legten zum richtigen Zeitpunkt den Hebel wieder um und gingen so mit einer recht komfortablen 19:13- Führung in die Kabinen.

In den ersten Minuten des zweiten Abschnitts hielt der Tabellenführer die Ostwestfalen weiter auf Distanz und ein Lauf von 8:1- Toren bis zur 45. Minute sorgte dann für die Entscheidung in diesem Spiel -  29:17. Und von diesem Zwölf- Tore- Rückstand sollte sich Lübbecke nicht mehr erholen. In der Schlussphase konnten die Löwen dann noch etwas rotieren und einige Kräfte schonen, an dem deutlichen Spielverlauf änderte dies nichts mehr. So blieb es noch Zeit für das ein oder andere Schmankerl, sehr zur Freude der Fans auf den Rängen, die bereits fünf Minuten vor Spielende ihre Mannschaft mit stehenden Ovationen feierte. 

Am Samstag steht der letzte Heimauftritt der Löwen dieses Jahr auf dem Programm und am Nikolaustag wartet noch einmal ein Highlight auf alle Handballfans in der SAP Arena: Das Spitzenspiel in der Gruppe C der Champions League gegen den ungarischen Topklub MKB Veszprem. 

Interviews

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

"Es war ein super Start von uns und wir haben auch nach der Pause direkt gut los gelegt und haben heute über die meiste Zeit der 60 Minuten ein sehr, sehr gutes Spiel hingelegt." Aus Sicht von Kapitän Uwe Gensheimer stellten die Löwen den Gegner mit einer konzentrierten Leistung vom Start weg vor schwierige Aufgaben. Aber es ist seiner Meinung nach nicht selbstverständlich, sich zwischen den internationalen Spielen immer wieder neu auf die Liga zu fokussieren, das hören sie hier. Wieso, das hören sie in diesem Interview.
[media:/media;files/mp3/3/115093.mp3;width=169,height=27,player=1,image=normal]

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

"Ganz entscheidend war heute, dass wir von der ersten Sekunde an bereit waren. Wir waren richtig gut auf den Beinen und agil in der Abwehr. Es war eine gute Leistung und der Sieg war nie in Gefahr." Für Andy Schmid war es eine Partie, die richtig gut lief und die deshalb Selbstvertrauen geben kann für die nächsten englischen Wochen vor der Winterpause. Wie er die derzeitige Form der Löwen einschätzt und was er in diesem Jahr besonders als Weihnachtsgeschenk empfehlen kann, das hören sie in diesem Interview.
[media:/media;files/mp3/4/115094.mp3;width=169,height=27,player=1,image=normal]

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

"Es hat heute rießig Spaß gemacht, großes Kompliment an die Mannschaft. Die sahen richtig fit aus die Jungs, waren spritzig, haben sich gut in der Abwehr bewegt, dazu hat Niklas gut gehalten und so gab es für Lübbecke keine Chance." Auch Nikolaj Jacobsen war mit dem Spielverlauf heute Abend sehr zufrieden. Vor allem die Anfangsphase hat dem Coach sehr gut gefallen. Welches taktische Mittel für ihn nach den Grundstein zum deutlichen Erfolg gelegt hat und was er vom Spiel gegen Veszprem erwartet, das hören sie hier.
[media:/media;files/mp3/5/115095.mp3;width=169,height=27,player=1,image=normal]

Bilder zur Verfügung gestellt von: RNL

Rhein-Neckar Löwen:

Landin, Rutschmann (ab 53.) - Petersson (3), Schmid (1), Ekdahl du Rietz (6), Groetzki (5), Gensheimer (10/5)- Mryhol (7)- Kneer, G. Guardiola (3), Larsen, Reinkind, Sigurmannsson, Steinhauser.

Hier einige Bilder vom Heimsieg gegen Lübbecke (Fotos: Michaela Cupryk):

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Die gelbe Wand ist bereit.....

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Alexander Petersson in starker Form...

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Patrick Groetzki kurz vor seinem vierten Treffer.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Harald Reinkind sucht die Lücke.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Geschafft! 15. Sieg, zwei Punkte vor Kiel.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Danke an die Fans vorm Stehblock.

Die Bilder in voller Größe und mehr Fotos von den Spielen der Löwen finden sie hier.

Nächstes Löwenspiel:

Samstag, 6. Dezember, 21.00 Uhr: Rhein-Neckar Löwen- MKB Veszprem (HUN) (SAP Arena Mannheim)

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio