Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Coach der Rhein-Neckar Löwen wird ab Sommer Trainer der Dänischen Handball- Nationalmannschaft -Vertrag bei den Löwen endet vorzeitig

Neuer Job für Nikolaj Jacobsen

Die Rhein-Neckar Löwen werden sich ab nächster Saison ihren Trainer mit dem dänischen Handballverband teilen. Nikolaj Jacobsen wird neuer Nationalcoach beim amtierenden Olympiasieger und wird dies parallel zu seiner Tätigkeit bei den Löwen ausführen. Die Doppelfunktion endet im Sommer 2019, dann wird der 45- Jährige vorzeitig aus seinem Vertrag bei den Badenern aussteigen und sich ganz der dänischen Auswahl widmen.

Für Nikolaj Jacobsen erfüllt sich ein kleiner Traum:  Der Däne wird neuer Nationaltrainer in seinem Heimatland. Schon seit mehreren Wochen wurde der Coach der Rhein-Neckar Löwen als Nachfolger von Gudmundur Gudmundsson gehandelt, heute verkündete der dänische Handballverband die Vertragsunterschrift des 45- Jährigen. Ab Sommer 2017 übernimmt er die Herren-Auswahl der Skandinavier.

Den Rhein-Neckar Löwen wird Nikolaj Jacobsen über diesen Zeitpunkt hinaus erhalten bleiben, denn er wird dieses Traineramt neben seiner Funktion beim Deutschen Meister in Doppelfunktion ausüben. Allerdings nur bis 2019. Danach möchte Jacobsen vorzeitig aus seinem Vertrag bei den Badenern aussteigen.

"Ich bin sehr stolz, neuer Nationaltrainer Dänemarks zu werden. Gleichzeitig muss ich betonen, dass es für mich keine Option war, die Rhein-Neckar Löwen schon im kommenden Sommer zu verlassen, wie es der dänische Verband gerne gehabt hätte. Ich habe den Verantwortlichen der Löwen mein Wort gegeben, dass ich hier bleibe, auch weil viele Spieler wegen mir ihren Vertrag verlängert haben oder zu uns kommen wollen. Ab 2019 werde ich mich dann aber ausschließlich auf Dänemark konzentrieren. Bis dahin möchte ich aber auch mit den Löwen noch einige Erfolge feiern", wird Jacobsen in der Pressemitteilung des Vereins zitiert. 

Eine Doppelfunktion als Vereinstrainer und Nationaltrainer, vor einigen Jahren noch eine geläufige Praxis, wird mittlerweile von anderen Spitzenteams der Liga kritisch gesehen oder sogar strikt abgelehnt, bei den Löwen hingegen hat man darmit kein Problem: "Ich kann mir vorstellen, dass das für uns auch Vorteile haben kann, es ist ein tolles Netzwerk, dass sich da erschließt, auch für uns, von daher kann ich mir schon vorstellen, dass Nikolaj für eine gewisse Zeit dann parallel machen könnte", so Geschäftsführerin Jennifer Kettemann noch vor einigen Tagen im Interview mit Radio Regenbogen.

Zur nun offiziell verkündeten Personalie sagte sie heute: "Dass sich der dänische Handballverband für Nikolaj Jacobsen als neuen Nationaltrainer entschieden hat, ist eine Auszeichnung für die hervorragende Arbeit, die er hier bei uns in den letzten Jahren geleistet hat. Schon damals bei seiner Vertragsverlängerung wussten wir, dass eventuell ein Engagement beim dänischen Handballverband kommen könnte, das bedeutet: Wir sind auf den Fall vorbereitet, es trifft uns jetzt nicht überraschend und wir haben jetzt noch bis Sommer 2019 Zeit, um in Ruhe einen neuen Nachfolger zu suchen und auch in diese Planung ist Nikolaj mit einbezogen."

Morgen steht bei den Löwen aber erst einmal wieder das Sportliche im Mittelpunkt: Im Bundesliga- Heimspiel gegen Hannover/ Burgdorf wollen die Badener unbedingt zwei Punkte holen, wenn sie weiterhin an der Tabellenspitze mitmischen möchten.

Nächstes Löwenspiel:
Samstag, 3. September, 19.00 Uhr: TSV Hannover/Burgdorf- Rhein-Neckar Löwen (SAP Arena Mannheim)