Als Mikael Appelgren 2015 vom Ligakonkurrenten MT Melsungen zu den Rhein-Neckar Löwen wechselte, trat er ein nicht gerade einfaches Erbe an, schließlich galt es damals Weltklasse-Torhüter Niklas Landin zu ersetzen. Doch schnell stellte sich heraus, dass diese Fußstapfen keineswegs zu groß waren für den schwedischen Keeper. Innerhalb von kurzer Zeit avancierte er zur unumstrittenen Nummer eins im Tor der Löwen, heute zählt Mikael Appelgren zu den besten seines Fachs überhaupt, wie er zuletzt auch eindrucksvoll bei der Weltmeisterschaft in Frankreich unter Beweis stellte.
"Ich habe hier bei den Löwen eine gute sportliche Entwicklung gemacht. Der Verein will sich immer weiter verbessern und das passt zu mir, denn das möchte ich auch", so der 27-Jährige im Gespräch mit Radio Regenbogen. Auch aus diesem Grund hat sich Mikael Appelgren entschieden, weiterhin bei den Badenern zu bleiben und verlängerte seinen Vertrag bis 2021. Damit hat der amtierende Handballmeister weiterhin beide schwedische Nationaltorhüter im Kader, aber nicht nur deshalb freute sich der Sportliche Leiter der Löwen Oliver Roggisch über diese Entscheidung: "Unglaublich wichtig, dass er bleibt- nicht nur für die Mannschaft, sondern auch für das ganze Umfeld. Er ist sehr beliebt bei den Fans, ist ein charismatischer Typ und kann schon einmal Spiele für uns alleine entscheiden. Wir sind sehr froh, dass wir ihn dazu bringen konnten, noch einmal bei uns zu verlängern, er ist natürlich auch bei anderen großen Vereinen auf dem Zettel, von daher sind wir sehr stolz, dass er hier bleibt."
Was Mikael Appelgren dazu bewog, sich langfristig an die Löwen zu binden, wie er den Auftritt der schwedischen Nationalmannschaft bei der WM im Nachhinein bewertet und sein Ausblick auf das erste Pflichtspiel 2017 mit den Löwen hören sie in diesem Interview.