Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rhein-Neckar Löwen verlieren bei der HSG Wetzlar ihr vorletztes Saisonspiel in der Handball- Bundesliga

Meister mit zu wenig Biss

Dritte Saisonniederlage für die Rhein-Neckar Löwen in der Handball- Bundesliga. Eine Woche nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft verlor das Team von Nikolaj Jacobsen sein letztes Auswärtsspiel vor der Sommerpause beim Tabellen-6. HSG Wetzlar mit 24:30 (15:15). Erfolgreichster Werfer der Löwen war Kapitän Andy Schmid mit sechs Treffern.

Die Meisterschaft in der Handball- Bundesliga kann den Rhein-Neckar Löwen seit vergangenen Mittwoch zwar keiner mehr nehmen, doch abhaken wollten die Löwen die Saison deshalb noch lange nicht, heute Abend sollte der 30. Ligasieg der aktuellen Runde eingefahren werden: Allerdings kam es beim Auswärtsspiel gegen die HSG Wetzlar anders als gedacht. Das Team von Trainer Nikolaj Jacobsen verlor das erste Pflichtspiel nach dem Titelgewinn mit 24:30 (15:15).

Vor 4421 Zuschauern in der ausverkauften Rittal- Arena spielten die Löwen in ungewöhnlicher Aufstellung. Alexander Petersson und Gudjon Valur Sigurdsson wurden komplett geschont, Kim Ekdahl du Rietz stand erst gar nicht auf dem Spielberichtsbogen. So agierten Harald Reinkind und Mads Mensah Larsen im Rückraum der Badener, Linksaußen kam Dejan Manaskov zum Einsatz. Im Angriff setzte der Meister von Beginn an auf den zusätzlichen Feldspieler, doch dieses taktische Mittel brachte nur phasenweise den gewünschten Effekt. Nach acht Minuten hatten die Gastgeber bereits zweimal ins verwaiste Tor der Badener getroffen und führten mit 6:4. Angetrieben durch einige starke Paraden von Mikael Appelgren gelang den Gästen darauf hin ein Lauf von 4:0- Toren und beim 6:8 durch Gedeon Guardiola hatte man das Gefühl, die Gelb- Blauen haben den Zugriff auf die Partie gefunden. Tatsächlich verteidigten die Löwen ihren Vorsprung zunächst und bauten diesen zwischenzeitlich sogar auf drei Treffer aus (8:11; 10:13), doch in den letzten zehn Minuten des ersten Abschnitts ließ die Abwehr von Wetzlar nur noch wenig zu und die Gäste büßten ihre Führung bis zur Pause ein- nach einem Doppelschlag durch Wetzlars Philipp Weber und Philipp Pöter ging es mit einem 15:15- Unentschieden in die Kabinen.

Nach dem Wechsel nahm der Tabellen- 6. schnell wieder Fahrt auf, Nationalspieler Jannik Kohlbacher und Philipp Weber sorgten für eine Zwei-Tore-Führung der HSG und trotz Überzahl der Gäste konnte Wetzlar nachlegen- 18:15. Das erste Lebenszeichen der Löwen im zweiten Abschnitt kam dann durch Mads Mensah Larsen. Der Däne verkürzte auf 18:16 und Kapitän Andy Schmid markierte kurz darauf den Anschlusstreffer. Doch insgesamt fehlte den Badenern nun die nötige Durchschlagskraft, technische Fehler prägten das Bild im Offensivspiel, dazu stand die Abwehr oft zu passiv. Wetzlar wusste dies zu nutzen und baute die Führung auf 21:17 aus. Nikolaj Jacobsen nahm die Auszeit. Doch dieses Time Out brachte recht wenig, denn die HSG behielt das Heft in der Hand - auch weil Keeper Benjamin Buric mit seinen Glanztaten mehr und mehr zum Faktor wurde. Eine Viertelstunde vor dem Ende bogen die Mittelhessen beim Stand von 24:19 langsam aber sicher auf die Siegerstraße ein. Die Löwen konnten aufgrund ihrer Probleme im Angriff nicht mehr entscheidend verkürzen und mussten somit ohne Punkte im Gepäck die Heimreise antreten. 

Im letzten Spiel vor der Sommerpause geht es für die Löwen am Samstag ab 16 Uhr zuhause gegen die MT Melsungen. Danach wird den Gelb- Blauen die Meisterschale offiziell übereicht. Für alle Löwen- Fans, die kein Ticket mehr für dieses Spiel ergattern konnten, gibt es am Sonntag eine weitere Feiermöglichkeit in der Mannheimer Innenstadt: Ab 13.30 Uhr steigt am Münzplatz (Q6/ Q7) die große Titelparty mit der gesamten Mannschaft und einem bunten Rahmenprogramm. 

Interviews

Rechtsaußen Patrick Groetzki nach dem 24:30 in Wetzlar

Der Sportliche Leiter Oliver Roggisch nach dem 24:30 in Wetzlar

Rhein-Neckar Löwen:

Appelgren, Palicka (ab 31.)- Reinkind (4), Schmid (6/3), Larsen (1)- Groetzki (5/1), Manaskov (5/1)-  Pekeler- Baena, Guardiola (2), Taleski (1), Petersson (n.e.), Sigurdsson (n.e.), Steinhauser (n.e.).

Letztes Saisonspiel der Löwen:
Samstag, 10. Juni 16.00 Uhr: Rhein-Neckar Löwen- MT Melsungen (SAP Arena Mannheim)