Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rhein-Neckar Löwen gewinnen ihr erstes Saisonspiel in der Handball- Bundesliga/ 26:24- Auswärtssieg beim TBV Lemgo

Umkämpfte erste Punkte

Die Rhein-Neckar Löwen sind mit einem Sieg in die neue Saison der Handball- Bundesliga gestartet. Der amtierende Meister behielt zum Auftakt beim TBV Lemgo mit 26:24 die Oberhand. Vor 3764 Zuschauern in der Lipperlandhalle Lemgo war Kapitän Andy Schmid mit sieben Treffern erfolgreichster Werfer der Löwen.

Die Rhein-Neckar Löwen haben sich in der Handball- Bundesliga die ersten beiden Punkte der Saison gesichert. Im Auswärtsspiel beim TBV Lemgo machte sich das Team von Coach Nikolaj Jacobsen phasenweise das Leben selbst schwerer als nötig, gewann am Ende einer umkämpften Begegnung knapp mit 26:24 (16:14).

Die Löwen erwischten im Duell mit den Ostwestfalen den besseren Start, fanden im Positionsspiel gute Lösungen gegen die 6:0- Abwehr der Gastgeber und lagen nach sieben Minuten mit 3:6 in Führung. Doch mit zunehmender Dauer machte Lemgo in der Deckung die Räume immer enger und stellte den Meister damit vor einige Probleme. Dazu fehlte der Defensive der Badener der letzte Zugriff aufs Spiel und so fand der TBV nicht nur besser in die Partie, sondern konnte in der 24. Minute erstmals auch ein Tor mehr aufweisen als die favorisierten Gäste- 13:12. Und Bartok legte nach für Lemgo: Zwei- Tore- Führung für die Ostwestfalen (14:12/25.). Die Löwen reagierten mit einem Torhüterwechsel. Andreas Palicka rückte für Mikael Appelgren zwischen die Pfosten, erwies sich in der Schlussphase des ersten Abschnitts gleich als guter Rückhalt und sorgte dadurch mit dafür, dass den Badenern vor dem Wechsel ein Lauf von vier Toren in Serie gelang- mit einem 14:16 für die Löwen ging es in die Kabinen.

Andreas Palicka wurde auch in der zweiten Hälfte zum wichtigen Faktor, am Ende kam er auf elf Paraden, einige davon vielleicht spielentscheidend. So verhinderte der Schwede zu Beginn des zweiten Abschnitts beim Stand von 16:17 den Ausgleichstreffer für Lemgo und 30 Sekunden vor dem Ende beim Stand von 24:26 den Anschlusstreffer für die Gastgeber. Dass es in den letzten Minuten noch einmal so eng wurde, lag jedoch nicht nur an der guten Leistung des TBV, sondern auch an den Löwen selbst, denn sie verpassten es Mitte der zweiten Halbzeit mehrfach, den Sack zu zumachen. Nach einer 17:22- Führung eine Viertelstunde vor Schluss ließen die Gäste Lemgo wieder auf drei Tore rankommen, selbst das 21:26 in der 52. Minute sollte noch keine Vorentscheidung sein, denn die drei darauf folgenden Angriffe schlossen die Löwen mit Fehlwürfen ab. So blieb der TBV auf Tuchfühlung und konnte bis zur letzten Minute noch auf eine kleine Überraschung hoffen. Doch dann kam Palicka und hielt für die Löwen beide Zähler fest. 

Bereits am nächsten Sonntag wartet auf die Löwen ein direkter Konkurrent im Kampf um die Meisterschaft, am zweiten Spieltag geht es für die Badener auswärts gegen den amtierenden Vizemeister SG Flensburg/ Handewitt.

Interviews

 

Patrick Groetzki nach dem 26:24-Sieg in Lemgo

Der Sportliche Leiter Oliver Roggisch nach dem 26:24- Sieg in Lemgo

Rhein-Neckar Löwen:

Appelgren, Palicka (für einen Siebenmeter, ab 25.)- Petersson (3), Schmid (7/3), Larsen (3)- Groetzki (3), Tollbring (4/1)- Pekeler (3)- Guardiola, Reinkind (1), Rnic (2), Bliznac (n.e), Baena (n.e.), Radivojevic, Taleski (n.e.), Kessler (n.e.).
 

Nächstes Löwenspiel:
Sonntag, 3. September, 15.00 Uhr: SG Flensburg/ Handewitt- Rhein-Neckar Löwen (Flensarena Flensburg)