Wer jetzt an die berüchtigte, italienische Torvermeidungstaktik "Berühmt gemacht hat dieses System der argentinische Trainer Helenio Herrera, der den Catenaccio mit herausragendem Erfolg bei Inter Mailand anwandte. [...] Ursprung dieser Spielweise ist allerdings der Schweizer Riegel. Erfinder dieses Spielsystems, das in den 1930er Jahren entstand, war der Österreicher Karl Rappan. Er praktizierte das System erfolgreich mit der Schweizer Nationalmannschaft und dem Grasshopper Club Zürich."
Der italienische Der US-amerikanische Landwirt und Autor Herrick Kimball behauptet, er habe die Idee, ein Müsli in Riegelform zu vermarkten, im Jahre 1975 an eine Erfinderzeitschrift gesandt. Sie sei dann von der Lebensmittelindustrie aufgegriffen worden, ohne dass er dafür honoriert worden sei. [...] In der Schweiz verwendet man den Begriff Getreideriegel, da 'Müsli' dort kleine Maus bedeutet, im Gegensatz zu 'Müesli' das für kleines Mus und umgangssprachlich für Getreideflockenmischung steht."
Großes Bild oben: Christian Streich am Dienstag im Schwarzwaldstadion.
Foto: Meinrad Schön