Vertrag mit Christian Streich verlängert
Der SC Freiburg hat den Vertrag mit seinem Cheftrainer Christian Streich verlängert. Auch alle Co-Trainer bleiben weiter an Bord.
Der SC Freiburg hat den Vertrag mit seinem Cheftrainer Christian Streich verlängert. Auch alle Co-Trainer bleiben weiter an Bord.
Der SC Freiburg hat die Verträge mit Christian Streich und den Co-Trainern Patrick Baier, Florian Bruns und Julian Schuster verlängert. Das gab der südbadische Sport-Club heute bekannt. Co-Trainer Lars Voßler, Torwarttrainer Michael Müller sowie die Athletiktrainer Daniel Wolf und Maximilian Kessler haben laufende Arbeitsverträge.
Die Dauer der Vertragsverlängerung wurde nicht genannt, gilt aber üblicherweise beim SC Freiburg auf Wunsch des Cheftrainers für ein Jahr.
Wenige Tage zuvor waren bereits die Verträge mit dem geschäftsführenden Vorstand Oliver Leki und dem Sport-Vorstand Jochen Saier vorzeitig bis zum Jahr 2027 verlängert worden.
Auch Sportdirektor Klemens Hartenbach verlängerte bereits seinen Vertrag. Damit bleibt die komplette Führungsriege des SC Freiburg dem Bundesligisten auch über die derzeit wohl erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte hinaus erhalten.
Cheftrainer Christian Streich hatte diesen Posten im Dezember 2011 übernommen. Vor Streich hatten Marcus Sorg, Robin Dutt, Volker Finke (16 Trainerjahre, davon zehn erste Bundesliga), Eckhard Krautzun, Bernd Hoss, Uwe Ehret, Lorenz-Günther Köstner, Fritz Fuchs und Jörg Berger den heutigen Bundesligisten gecoacht.
Christian Streich ist mit aktuell 347 Partien Rekordtrainer des SC in der ersten Bundesliga. Zuletzt führte er den Sport-Club ins DFB-Pokalfinale und ins Achtelfinale der Europa League. Aktuell ist die Mannschaft Bundesliga-Fünfter.
Insgesamt betreute der 57-Jährige die Mannschaft in 430 Pflichtspielen. Er war mit dem Sport-Club 2015 ab- und 2016 direkt wieder aufgestiegen und bestreitet derzeit seine elfte, der SC Freiburg seine 23. Bundesliga-Saison. Am 11. August 2022 war Streich vom Fachmagazin Kicker zum "Trainer des Jahres" ausgezeichnet worden (unser Foto).
Arne Bicker / Studio Südbaden