Mittagstisch für Menschen mit weniger Geld
In Waldkirch wird jetzt ein offener Mittagstisch für Menschen angeboten, die weniger Geld haben, sich alleine fühlen und gerne in Gesellschaft essen möchten oder nicht mehr selbst kochen können.
In Waldkirch wird jetzt ein offener Mittagstisch für Menschen angeboten, die weniger Geld haben, sich alleine fühlen und gerne in Gesellschaft essen möchten oder nicht mehr selbst kochen können.
Das ist ein tolles Projekt : In Waldkirch wird jetzt ein offener Mittagstisch für Menschen angeboten, die weniger Geld haben, sich alleine fühlen und gerne in Gesellschaft essen möchten oder nicht mehr selbst kochen können.
Der Preis für ein Essen beläuft sich auf 1,50 Euro – wer kann, darf gerne mehr spenden. Den Mittagstisch gibt es von Montag bis Freitag außer mittwochs.
Zustande gekommen ist das Projekt innerhalb von vier Wochen. Bereits im Verlauf der Corona-Pandemie hatte die Stadt mit verschiedenen Institutionen zusammengearbeitet.
„Anfang November gab es dann ein erstes gemeinsames Netzwerktreffen“, berichtet die Leiterin der Abteilung Jugend, Soziales und Integration Jana Kempf. Die Vertreterinnen und Vertreter der AWO, der EMMA-Drogenberatung, der AGJ-Obdachlosenbetreuung, des VDKs, des Kinderschutzbunds, des Tafelladens und des Kleiderladens kamen dabei ins Gespräch.
„Als AWO sind wir mit dem Mobilen Dienst bei älteren Menschen unterwegs, die Unterstützung im Bereich Kochen und Einkauf benötigen. Da sieht man oft den Bedarf, sowohl im finanziellen als auch sozialen Bereich“, so Klaus Laxander Vorsitzender der AWO. Und auch beim Kinderschutzbund war bekannt, dass es bei Familien, insbesondere Alleinerziehenden, einen Bedarf für eine solche warme Mahlzeit gibt. Verstärkt werde die Situation durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten.
Aus eigener Kraft hätte die AWO einen Tag in der Woche anbieten können, einen Koch hatte man bereits gefunden, mehr wäre aber aus eigener Kraft sehr schwierig gewesen. Beim Netzwerktreffen wurden deshalb Mitstreiter gesucht und weitere Akteure angesprochen.
Das Echo war überwältigend. So erklärte sich die Sick AG dazu bereit, an zwei Tagen das Essen, das es auch in der Kantine des Unternehmens gibt, zu spenden und an einem Tag in der Woche kommt es aus der Küche der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft am Bruckwald, die auch die brokkolise beliefert. Die Ausgabe des Essens, das Einsammeln des Geschirrs und das Abholen der Mittagessen erledigen nun rund 15 Ehrenamtliche.
„Das klappt ganz gut, aber wir suchen selbstverständlich immer weitere freiwillige Helfer“, betont Laxander. Auch finanzielle Spenden für den Einkauf der Lebensmittel oder für die Aufwandsentschädigung der beiden Köche sind sehr willkommen.
Michael Danner, Bereichsleiter der Heidehofstiftung und zuständig für die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft am Bruckwald sagt: „Solche Angebote wie diese sind derzeit ganz wichtig und wir schauen darauf, wo kann man der Gesellschaft etwas zurückgeben. So leistet der Bruckwald auch etwas für die Menschen in Waldkirch.“
Derzeit können 20 Personen verköstigt werden. Um am Mittagstisch teilnehmen zu können, muss man sich anmelden. Die Flyer liegen zum Beispiel im Bürgerservice des Rathauses aus.