Immer mehr geflüchtete unbegleitete Kinder im Kreis
Im Kreis Lörrach kommen immer mehr unbegleitete Minderjährige an. Jetzt spitzt sich die Lage zu.
Im Kreis Lörrach kommen immer mehr unbegleitete Minderjährige an. Jetzt spitzt sich die Lage zu.
Heute startet der Aufbau von Zelten auf dem Parkplatz des Freibads in Steinen. Die Zelthallen bieten Platz für maximal 100 Menschen.
Die Kinder und Jugendlichen werden vor Ort versorgt und durch geschultes Fachpersonal betreut. Wie üblich wird rund um die Uhr ebenfalls ein Sicherheitsdienst in der Unterkunft sein. Geplant ist, die Unterkunft nur übergangsweise höchstens bis Ende des Jahres zu nutzen, bis andere Unterbringungsmöglichkeiten gefunden werden.
„Wir sind der Gemeinde Steinen und Bürgermeister Gunther Braun sehr dankbar, dass er uns in dieser akuten Notlage unterstützt“, so die zuständige Sozialdezernentin des Landkreises Elke Zimmermann-Fiscella.
„Die Zugangszahlen von unbegleiteten Minderjährigen sind wegen der Grenznähe im landesweiten Vergleich in unserem Landkreis sehr hoch. Mit unseren bisherigen Kapazitäten kommen wir daher mittlerweile immer wieder kurzfristig an unsere Aufnahmegrenzen. Mit dieser schnell umzusetzenden Zeltlösung sind wir auf den Notfall vorbereitet, wenn die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten weiter ansteigt, wovon wir derzeit ausgehen müssen“, so Zimmermann-Fiscella.
Der Landkreis hat seine Kapazitäten in der für die vorläufige Inobhutnahme von unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen in den letzten Monaten weiter ausgebaut. Bisher stehen mit einem Hotel und einer Wohnung in Lörrach sowie zwei Hallen in Schönau und in Rheinfelden insgesamt rund 180 Plätze zur Verfügung, die bereits stark ausgelastet sind.