Elefant
Zoo Basel
Elefant
Basel

Zoo muss Elefantenbulle einschläfern

Eine traurige Nachricht kommt vom Basler Zoo: der Elefantenbulle Tusker ist heute Morgen wegen eine Tuberkuloseerkrankung eingeschläfert worden.

Der 31-jährige Elefant litt bereits seit Ende 2022 an Symptomen wie Gewichtsverlust, passiv-lustloses Verhalten und später auch fehlenden Appetit. Eine definitive Diagnose der Tuberkulose konnte jedoch erst Anfang dieser Woche gestellt werden.

Zu Beginn seiner Krankheit, vergangenes Jahr, ergaben verschiedenste und wiederholte Kot-, Urin- und Blutuntersuchungen nie ein eindeutiges Resultat. Seine Symptomatik lies deshalb auf eine chronisch zehrende Erkrankung der inneren Organe schließen. Seit Juli 2023 wurde der Elefantenbulle intensiv medizinisch betreut. Trotz Behandlungen und Spezialfutter verschlechterte sich sein Gesundheitszustand weiter.

Er war offensichtlich krank, was auch die Zoobesucher bemerkten. In den letzten Tagen sei Tusker „ein Schatten seiner selbst“ gewesen, so der Haupt-Elefantenpfleger Martin Burri. Früher war Tusker ein ausgesprochen umgänglicher, lernwilliger und begabter Elefantenbulle. Durch seine Balanceakte mit Baumstämmen auf Stahlträgern erlangte er auf TikTok weltweit Berühmtheit.

 

Jetzt war der Elefantenbulle aber  von seiner Krankheit sichtlich gezeichnet. Symptomfrei hätte Tusker mit Hilfe von Antibiotika eventuell gegen Tuberkulose behandelt werden können. Aufgrund seines schwierigen Krankheitsverlaufs blieb jedoch nur der Entscheid für den Tod.

Der Tötungsentscheid wurde von einem breiten Netzwerk an Spezialisten getragen und unterstützt. Das Tierärzte-Team des Zoo Basel war zuvor europaweit mit verschiedenen auf Elefanten spezialisierten Veterinärmedizinern im Austausch. Ebenso standen die Zoo-Verantwortlichen in Kontakt mit Tuskers früheren Pflegern in Rhenen in den Niederlanden und Wuppertal , die ihn auch in Basel besuchten. Im Zoo Wuppertal lebte der Elefant über 20 Jahre und befand sich bis zum Schluss in dessen Besitz.

Der Körper des Afrikanischen Elefanten wird – wie bei allen Tieren, die im Zolli sterben oder getötet werden müssen – in die Tierpathologie der Universität Bern überführt und dort untersucht. Die Bergung des Körpers sowie die Aufräum- und Reinigungsarbeiten werden einige Zeit in Anspruch nehmen, weshalb das Elefantenhaus bis und mit Donnerstag, 10. August 2023, geschlossen bleibt.

Der Tod von Tusker ist ein großer Verlust für den Basler Zoo. Eine kleine Hoffnung bleibt jedoch. Die 47-jährige Elefantenkuh Heri ist von Tusker trächtig und erwartet gegen Ende des Jahres ein Kalb.

Jetzt Webradio einschalten und keine News verpassen!

RADIO REGENBOGEN Rhein-Neckar

RADIO REGENBOGEN Mittelbaden

RADIO REGENBOGEN Südbaden