schwimmen lernen
schwimmen lernen
Schwimmen lernen – Leben retten

Eine Initiative von RADIO REGENBOGEN & Franziska van Almsick

Gemeinsam mit Schwimm-Weltmeisterin Franziska van Almsick haben wir die letzten Wochen viele freie Plätze in Schwimmkursen vermitteln können – damit mehr Kinder sicher nun schwimmen lernen können.

DANKE für eure Unterstützung!

In Deutschland kann fast jedes zweite Kind am Ende der Grundschule nicht sicher schwimmen. Der Grund ist oft nicht der fehlende Wille – sondern fehlende Kursplätze. Schwimmbäder sind überlastet, Trainerinnen und Trainer fehlen, Wartelisten werden immer länger.

Doch Schwimmen zu können ist lebenswichtig. Es geht nicht nur um Sport oder Spaß im Freibad – es geht um Sicherheit. Um Selbstvertrauen. Und manchmal sogar ums Überleben.

Danke an dieser Stelle an die Unterstützung von vielen Verein, Schwimmschulen und Trainern, die uns ihre freien Plätze gemeldet oder zusätzliche Schwimmkurse ermöglicht haben. Damit konnten wir vielen Eltern helfen, die schon ewig auf einen freien Platz warten mussten. 

Schwimmabzeichen
picture alliance/dpa | Matthias Balk
Schwimmabzeichen
  • Laut DLRG können 60 % der Grundschulkinder in Deutschland nicht sicher schwimmen.

  • Jede fünfte Grundschule in Baden-Württemberg bietet keinen Schwimmunterricht – es fehlt an Schwimmhallen und Lehrkräften.

  • Auch viele Erwachsene fühlen sich im Wasser unsicher – jeder Vierte schwimmt nur schlecht oder gar nicht.

  • Die Wartelisten sind lang – manche Familien warten jahrelang auf einen Kursplatz.

Franziska van Almsick
Franziska van Almsick Stiftung
Franziska van Almsick

Franziska van Almsick

Die mehrfache Schwimmweltmeisterin Franziska van Almsick will zusammen mit ihrer Stiftung erreichen, dass wirklich jedes Kind in Deutschland mindestens eine sicher Schwimmart beherrscht. Es reicht nicht, sich über mehrere Minuten 'irgendwie' über Wasser halten zu können. Es ist wichtig, dass alle Kinder sich im Wasser wirklich sicher fühlen und bewegen können. 

Mehr zur Franziska van Almsick Stiftung

Stiftung ist Herzensangelegenheit für Franziska van Almsick