Pflegehelden
Pflegehelden
Wir geben der Pflege eine Stimme

Pflegehelden gesucht!

RADIO REGENBOGEN sucht gemeinsam mit euch die Pflegehelden von morgen. Wir geben der Pflege in Baden, Württemberg und der Pfalz eine Stimme – denn unsere Heimat ist hier.

Wir machen uns gemeinsam stark für die Pflege!

300.000 offene Pflegestellen deutschlandweit, allein in den Altenheimen in Baden-Württemberg fehlen aktuell 4000 Pflegekräfte. Und auch in Zukunft werden immer mehr Pflegekräfte gebraucht, denn bis 2030 gehen viele der älteren Pflegerinnen und Pfleger in den wohlverdienten Ruhestand. Doch an Nachwuchskräften mangelt es. Genau dagegen wollen wir von RADIO REGENBOGEN etwas tun und der Pflege eine Stimme geben! Es ist uns eine Herzensangelegenheit den Menschen in der Region diesen Beruf näher zu bringen. Hier findet ihr nicht nur alle Infos rund um den Pflegeberuf, sondern wir veröffentlichen auch regelmäßig offene Stellen, auf die ihr euch bewerben könnt. 

Gründe für den Personalmangel

Bis 2030 werden rund 500.000 Pflegekräfte in Deutschland gebraucht. Während es 2011 noch rund zwei Millionen pflegebedürftige Menschen gab, waren es 2021 schon 4,1 Millionen. Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Bedarf einfach verdoppelt. Parallel dazu wurden aus Kostengründen Krankenhäuser und Stationen geschlossen, Personal abgebaut und die Corona-Pandemie hat ihr übriges dazu beigetragen, dass der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers als unattraktiv gilt. Dabei gibt der Job so viel mehr zurück, als viele andere Berufe.

Was verdient man in der Pflege?

Je nach Ausbildung und Art der Einrichtung gibt es große Unterschiede in Sachen Gehalt. Der Mindestlohn hat aber auch in der Pflege zu einem großen Plus für die Beschäftigten geführt:

Ein Pflegehelfer, zum Beispiel in der Altenpflege, verdient in Vollzeit rund 2.400 Euro (brutto) im Monat. Hier ist allerdings auch keine Ausbildung nötig.

Das Brutto-Monatsgehalt für Pflegehilfskräfte in Vollzeit mit einer mindestens einjährigen Ausbildung und einer entsprechenden Tätigkeit liegt bei rund 2.600 Euro.

Wesentlich besser aufgestellt sind Pflegefachkräfte, die die klassische Berufsausbildung von drei Jahren absolviert haben. Hier beginnt das Bruttomonatsgehalt bei 3.050 Euro.

Ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium im Pflegebereich zahlt sich noch mehr aus.

Zum 01. Dezember 2023 wird der Mindestlohn erneut angehoben – entsprechend gibt’s auch ein Plus bei den Gehältern.

Das sind die Richtwerte für Vollzeit-Beschäftigte in der Pflege nach dem Mindestlohngesetz. Hinzu kommen oftmals Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- oder Weihnachtsgeld) sowie Schichtzuschläge.

Die Gehälter für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst richten sich nach dem zugehörigen Tarifvertrag.

Die Ausbildung und ihre Voraussetzungen

Wer eine Pflegeausbildung machen möchte, der braucht einen mittleren Schulabschluss oder eine andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung. 

Wer einen neunjährigen Hauptschulabschluss hat, kann eine Pflegeausbildung nach einer Pflegehelfer- oder Pflegeassistenzausbildung beginnen.

Im Herbst 2020 wurde die generalistische Pflegeausbildung eingeführt. Diese befähigt die Azubis, Menschen aus allen Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. In den ersten zwei Lehrjahren lernen alle den gleichen Stoff, erst im dritten Lehrjahr wird sich dann in eine gezielte Richtung spezialisiert. 

Offene Stellen in Baden, Württemberg und der Pfalz

Hier haben wir offene Stellen für euch zusammengestellt. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert! Ihr seid auf der Suche nach neuen Teammitgliedern? Dann meldet euch gerne bei uns unter [email protected]

Karriere – Kliniken des Landkreises Lörrach (klinloe.de)

Kuratorium Wohnen im Alter (KWA) –verschiedene Standorte in Baden-Württemberg.

Christlicher HilfsDienst e.V.

Klinikum Ortenau

Casa Intensivpflege Freiburg/Offenburg/Emmendingen

Ausbildung SLK Kliniken Heilbronn

Berufserfahrene SLK Kliniken Heilbronn

Johannes-Diakonie verschiedene Standorte in Baden-Württemberg

das Stift - verschiedene Standorte in Baden-Württemberg

Pflegeteam Fleischer Dielheim

Klinikum Stuttgart

Kreiskrankenhaus Emmendingen

Uniklinikum Freiburg

Agaplesion Dietrich-Bonhoeffer-Haus Lampertheim

Ausbildung Sozialstation Baden-Baden

PflegeWertvoll in Waldsee (zwischen Speyer und Ludwigshafen)

Ev. Sozialstation Worms

Sozialstation Sinsheim

Ausbildung Altenpflege an der Ludwig Schlaich Akademie / Diakonie Stetten

Sozialstation Ladenburg

Schön Klinik Lorsch

Lebenshilfe Bezirk Bruchsal/Bretten

Badische Schwesternschaft

Klinikum Mittelbaden Baden-Baden

ASB Südbaden - „Haus Straßburg“

Uniklinikum Mannheim offene Stellen

Uniklinikum Mannheim Ausbildung 

Kur + Reha Freiburg

Rehaklinik Kandertal

Klinikum Ludwigshafen Ausbildung

Klinikum Ludwigshafen Stellenangebote

Gesundheitszentren Rhein-Neckar

Kinderzuhause Lebensraum Bad Bellingen

Levares Palliativ Care Mannheim

SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg 

Leben mit Behinderung Ortenau

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen 

Kirchliche Sozialstation Bergstraße-Steinachtal

Vivat Pflege Emmendingen

Katholische Sozialstation Eppingen

Pflegedienst Hanauerland

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mühlheim

Winkelwaldgruppe - Kompetenz in Reha und Pflege (verschiedene Standorte)

Kirchliche Sozialstation Sinsheim

Arbeiterwohlfahrt Mannheim

Sozialstation Stutensee-Weingarten

avendi Senioren Service - verschiedene Standorte

Sozialwerk Müllheim

Home Instead Heidelberg, Zuhause umsorgt Rhein-Neckar

SRH Kliniken Karlsbad-Langensteinbach

Diakoniestation Südlicher Kraichgau

Kleeblatt Pflege und Wohnen - verschiedene Standorte

Diakonie Kork

Astor-Stift Pflegezentrum Walldorf

Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz - verschiedene Standorte

Paul-Gerhardt-Werk Offenburg

Care-4-Kids Heidelberg

Arbeitswohlfahrt Kreisverband Karlsruhe-Land

Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstrasse

Kirchliche Sozialstation Waldkirch

Kirchliche Sozialstation Walldorf-St. Leon Rot

Stiftung St. Franziskus - verschiedene Standorte

Sozialstation Ladenburg

ASB Mannheim/Rhein-Neckar

Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd

DRK Das Haus Kaiserberge Schwäbisch Gmünd

Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e.V.

Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V.

Alexander-Stift Dienste für Senioren

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden

Theodor Fliedner Haus Mannheim

St. Josefshaus Herten Rheinfelden

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim 

Sozialstation Letzenberg e.V. 

Kursana Domizil Friesenheim

Altenheim St.Elisabeth Hockenheim