Ein behindertengerechtes Auto erleichtert Kais Alltag
Kai (9) aus Mannheim hat einen schweren Kaliumkanaldefekt und ist rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen. Die Familie braucht ein rollstuhlgerechtes Auto, um den Alltag besser bewältigen zu können.
Kai (9) aus Mannheim hat einen schweren Kaliumkanaldefekt und ist rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen. Die Familie braucht ein rollstuhlgerechtes Auto, um den Alltag besser bewältigen zu können.
Kai ist neun Jahre alt und ist seit seiner Geburt körperlich und geistig beeinträchtigt. Er ist mit einem Kaliumkanaldefekt „KCNQ2“ zur Welt gekommen. Dieser machte sich bereits in den ersten Lebenstagen durch starke epileptische Anfälle bemerkbar. Er kann nicht laufen, sitzen, stehen, sprechen oder selbständig essen. Jede Bewegung und jede Versorgung im Alltag erfordert volle Unterstützung seiner Eltern.
Trotz seiner lebensverkürzenden Erkrankung ist Kai ein fröhlicher und neugieriger Junge. Für ihn und seine Familie ist es entscheidend, dass er aktiv am Leben teilhaben kann.
Seine Eltern tragen den heute Neunjährigen für jede Autofahrt in seinen Kindersitz, was körperlich stark belastend ist. Mit einem behindertengerechten Fahrzeug könnte Kai in seinem gewohnten Rollstuhl oder Buggy transportiert werden, während stets eine Begleitperson an seiner Seite ist, um Sauerstoff, Ernährungspumpe oder Pulsmonitor zu überwachen. So könnte die Familie auch Ausflüge unternehmen, Freunde besuchen oder an Freizeitaktivitäten teilnehmen, die für Kais Entwicklung und Wohlbefinden wichtig sind. Gleichzeitig wäre der sichere Transport zu Therapien, Kliniken, Ärzten und Hospizen gewährleistet, die für Kai lebensnotwendig sind.