Familie braucht ein behindertengerechtes Auto für Maria
Die zwölfjährige Maria ist schwerbehindert und auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihre Familie hofft auf Hilfe für ein behindertengerechtes Fahrzeug, damit sie ihren Alltag besser meistern können.
Die zwölfjährige Maria ist schwerbehindert und auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihre Familie hofft auf Hilfe für ein behindertengerechtes Fahrzeug, damit sie ihren Alltag besser meistern können.
Maria ist 12 Jahre alt und leidet unter frühkindlichem Autismus sowie Trisomie 21 (Down-Syndrom). Sie ist zu 100 Prozent schwerbehindert und in allen Lebensbereichen auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Maria kann Gefahren nicht einschätzen, zieht sich in der Öffentlichkeit manchmal spontan aus, nimmt wahllos Gegenstände in den Mund und zeigt selbstgefährdendes Verhalten, berichtet uns ihr Vater Riad.
Aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation nutzt sie häufig einen Rollstuhl. Ein Schulbesuch ist derzeit nicht möglich und Maria wird zu Hause unterrichtet.
Die Familie hat einen langen Weg hinter sich. 2012 floh sie aus Syrien vor dem Bürgerkrieg. Nach drei Jahren in einem Flüchtlingslager in der Türkei ohne ausreichende medizinische Versorgung kam die Familie 2015 nach Deutschland. Heute lebt die siebenköpfige Familie in einer 4-Zimmer-Wohnung in Lahr.
Ein geeignetes Fahrzeug ist für die Familie dringend notwendig. Öffentliche Verkehrsmittel kommen für Maria nicht infrage: Der Rollstuhl lässt sich nur schwer handhaben, Lärm und Gedränge führen zu massiven Stressreaktionen bei dem Mädchen, sie ist anfällig für Infekte, und ihre Impulsivität kann sie selbst und andere gefährden.
Mit einem behindertengerechten Fahrzeug könnte die Familie Arzttermine und Therapien wahrnehmen und gleichzeitig Ausflüge und gesellschaftliche Teilhabe mit allen Kindern ermöglichen. Da die Eltern aufgrund der intensiven Pflege nur eingeschränkt erwerbstätig sein können, ist die Anschaffung aus eigener Kraft nicht möglich.
Die Familie hofft auf Unterstützung von Spendern, um Maria und den anderen Kindern mehr Mobilität, Sicherheit und Lebensqualität zu ermöglichen.