Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Feiner gelber Staub zieht gerade über Deutschland - Aber warum ist es gerade dieses Jahr so stark?

Gelber Nebel über Deutschland – warum gerade jetzt der Pollenflug so extrem ist

Der Fahrradsattel ist nicht mehr schwarz, die Motorhaube nicht mehr silbern und auch die Gartenmöbel sind von einem gelben Schleier überzogen. Pollen sind wieder unterwegs und wirbeln besonders stark in diesem Jahr.

Schuld an dem gelben Schauer der derzeitig alles bedeckt, ist das „Mastjahr“ der Fichten. Sie blühen nur alle zwei bis vier Jahre. Während 2017 also ein geringes Pollenjahr war, legt die Fichte 2018 erst richtig los.
Hinzu kommen optimale Wetterbedingungen: Das auch für uns überraschend sonnige und warme, geradezu mustergültige, Frühlingswetter hat die Blüten zum Explodieren gebracht. Während wir also den verfrühten Sommer, mit wenig Regen und einem leichten Wind genossen haben, herrschten die optimalen Bedingungen für die Fichtenblüten. Das merken wir jetzt besonders stark. 

Die gute Nachricht: Für Allergiker ist der gelbe Staub nicht gefährlich. Außer dem nervigen gelben Schleier, den sie überall hinterlassen, ist er nämlich harmlos. 
Anders sieht es mit den Birken- und Kiefernpollen aus, welche in den kommenden Wochen fliegen sollen. Dann beginnt es in der Nase wieder zu kribbeln, die Augen zu jucken und die Nasen zu triefen. 

Für alle Heuschnupfen-Geplagten haben wir hier die besten Tipps gegen den Pollenflug:
Nasse Handtücher
Nasse Handtücher in der Wohnung aufhängen, damit die Pollen daran hängen bleiben.

Haare waschen nicht vergessen
Am besten abends die Haare waschen und duschen, um „pollenfrei“ ins Bett gehen zu können.

Nicht im Schlafzimmer umziehen
Vor dem zu Bett gehen sollten die Klamotten möglichst nicht im Schlafzimmer gewechselt werden und diese auch möglichst nicht auf dem Bett abgelegt werden, um die an den Klamotten klebenden Pollen nicht unnötig zu verteilen.

Schutzgitter vor den Fenstern 
Schutzgitter verringern die Pollenbelastung in den Wohnräumen und auch die lästige Staubschicht auf den Möbeln. In der Stadt ist die Pollenkonzentration morgens am geringsten. Daher möglichst zwischen 6 und 8 Uhr lüften. Auf dem Land ist es abends zwischen 20 und 22 Uhr am ungefährlichsten. 

Möglichst wenig Teppichböden
Teppich und Teppichböden reduzieren und lieber auf Parkett oder Linoleum umsteigen, da sich die Pollen auf den flachen Oberflächen nicht so leicht festsetzten können.