Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
So bekommst du Muster und Farben ganz einfach hin

Die besten Tipps & Tricks zum Ostereier verzieren

Huch! Gerade noch war Neujahr und jetzt schon Ostern?! Egal ob du schon seit Wochen in Osterlaune bist, alles schon passend dekoriert hast und dich jetzt entspannt zurücklehnst oder in der kommenden Woche noch einen Ostermarathon hinlegen musst: Mit diesen Ideen, Tipps und Fakten rund um das Osterei – das Symbol für Lebenskraft, Fruchtbarkeit, Auferstehung und Ewigkeit – kannst du Ostern mit offenen Armen empfangen.

Muster und Verzieren der Ostereier

Upcycling-Methode mit alten Krawatten:
Für alle, die noch alte Krawatten – am besten aus Seide – im Schrank haben ist diese nachhaltige Färbemethode die Lösung die alten Dinger endlich loszuwerden. Die Krawatten dafür einfach auftrennen und in Stücke zerschneiden, die groß genug sind, um die Eier darin einzupacken. Die Oberseite der Krawatte sollte dabei Innen das Ei berühren. Damit sich die Farben der unterschiedlichen Krawatten - wenn man denn verschiedene Krawatten hat - im Topf nicht vermischen, am besten nochmal in ein weiteres, farbneutrales, Stück Stoff einpacken. Mit einem Haushaltsgummi verschließen und ab in die kochende Essig-Wasser-Mischung. Nach 20 Minuten alle Eier aus dem Bad nehmen und sich überraschen lassen was für einzigartige Muster entstanden sind.

Sorbische Wachstechnik
Machen Sie es wie die Sorben: Die Eier werden vor dem Färben mit heißem Wachs bemalt. Das Wachs wird nach dem Färben dann einfach abgekratzt. Auf den so reservierten Flächen haftet später keine Farbe. Dabei sollte man allerdings darauf achten, die Eier anschließend unbedingt in Kaltfärbemittel zu färben – nicht, dass die Mühe umsonst war und das Wachs schmilzt.

Tipp: Wer es gerne filigran und fein mag, nimmt sich zum Verzieren am besten eine Stecknadel mit Kopf, eine Federkiele oder eine kräftige Federn.

Alles in Butter!
Auch Butter sorgt dafür, dass man Stellen schafft, die teilweise ungefärbt bleiben. Einfach das Ei mit einem kleinen, in Butter getränkten Schwamm stellenweise betupfen und schon hat man ein lustiges Punktemuster. Die Butter lässt sich natürlich auch mit Pinsel etc. auftragen, sodass auch andere Muster entstehen.  Auch hier sollte man in kalten Flüssigkeiten färben – ansonsten schmilzt die Butter und der Effekt wäre dahin.

Ran an den Rasierschaum
Rasierschaum großzügig auf einer Fläche verteilen und vorsichtig Lebensmittelfarbe (eigentlich zum Backen) mit einer Gabel oder einem Zahnstocher untermischen, sodass leichte Marmorierungen entstehen. Die Eier in der Rasierschaummasse rollen und etwa 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit Wasser oder einem Tuch abwaschen. 

Jetzt wird’s (bitter-)ernst: Zitronen-Wattestäbchen Methode
Noch bevor du die Eier in die Farbe deiner Wahl tauchst, schnapp' dir ein in Zitronensaft getränktes Wattestäbchen und verziere die Eier nach Lust und Laune mit Ornamente, Mustern, Streifen, Punkte oder Schriftzüge. Beim Einfärben bleiben diese Stellen dann frei.
Mit diesen Hilfsmitteln kann man noch mehr Muster kreieren: Klebeband, Sticker, Pflanzenblätter, Krepppapier. Man kann natürlich auch Stifte zum Verzieren nehmen.

Aber Achtung:  Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass diese speziell zum Ostereier verzieren sind, z.Bs. Lebensmittelfarbstifte, und keinerlei giftige Inhaltsstoffe enthalten. Edding bitte nur benutzen, wenn die Eier bereits ausgeblasen sind, denn die im Edding enthaltenen giftigen Stoffe können durch die Eierschale dringen. Und wer will schon am Ostersonntag ein Eddingei essen?
Geeignete Stifte gibt es in vielen Bastelläden und auch online!
 
Ostereier-Färben

Naturfarben sind zwar nicht so knallig wie industriell hergestellt Farben, aber sie wirken dadurch viel harmonischer. Und wenn einem die Farbe zu blass ist, fügt man einfach ein bisschen Alaun, Pottasche (Gibt’s in der Apotheke oder im Reformhaus) oder Essig hinzu.  Ob über Nacht, 9 Minuten oder 2 Stunden, auch bei der Einwirkungszeit kann man variieren.

Gelb/Grün:  gelbe Zwiebelschalen, Kurkuma, Paprikapulver (orange), Spinat, Kamillenblüten, kalter Matetee, Petersilie, Brennnessel, Giersch, Birkenblätter 

Rot:  Rote Bete, Malventee, schwarze Johannisbeere

Braun: Kaffee, schwarzer Tee, Zwiebelschalen

Blau/violett:  Blaubeersaft, Rotkohl, Holunderbeeren, Hibiskus Tee

Der Kreativität sind allerdings keine Grenzen gesetzt. Mische die verschiedenen Materialen miteinander oder finde neue Färbemittel im Wald oder Garten. Achte nur darauf, dass du keine giftigen Materialien benutzt.
Tipps, Tricks, Good to know:

  • Nach dem Eierkochen das Wasser nicht einfach wegschütten, sondern dazu benutzen die (Topf-)pflanzen zu gießen, denn im Wasser ist viel Calcium enthalten
  • Wem das Auspusten der Eier zu anstrengend ist wird sich über die Erfindung des „Blas Fix“ freuen. So kommt man nicht mehr aus der Puste!   
  • Eier vor dem Färben mit Essig einreiben: säubert und sorgt dafür, dass die Eier die Farbe besser annehmen, weil die Essigsäure den Kalk der Schale an löst 
  • Im vergangenen Jahr wanderten nach Fachangaben 475 Millionen bunte Eier in die deutschen Einkaufskörbe 
  • Der Brauch: Im Mittelalter wurde das Fastengebot viel strenger durchgehalten, Fleisch war komplett tabu. Auch Eier galten damals als Fleisch, weil sie nach dem damaligen Verständnis als flüssiges Fleisch galten. Doch da die Hühner weiter Eier legten, wurden sie hartgekocht und für nach der Fastenzeit aufbewahrt
  • Ob eine Henne braune oder weiße Eier legt, ist genetisch bedingt und hängt von der Rasse ab. Der Kalk, aus dem die Eierrschale zu etwa 90 Prozent besteht, ist zwar weiß, doch bei Hühnern, die braune Eier legen, werden im Legedarm rote und gelbe Farbpigmente gebildet, die vermischt den typischen Braunton ergeben.
  • Wie lange halten gekochte Eier? Wer das Ei gefärbt, hart gekocht und abgeschreckt hat, muss es kühl lagern und spätestens nach zwei Wochen essen. Wer es nicht abschreckt, kann sich mehr Zeit lassen: Ist die Schale in Ordnung, hält das Osterei länger als vier Wochen
  • Früher gab es lediglich rote Eier, als Zeichen der Fruchtbarkeit
  • Was macht man nach Ostern mit den Eiern? Neben Eiersalat oder gefüllten Eiern kann man sie auch für indisches Curry gebrauchen. Eine andere Methode ist, die Eier in Essig, Wasser und Gewürzen einzulegen, und sie nach Lust und Laune zu einem späteren Zeitpunkt zu verzehren. Sie bleiben so mehrere Monate haltbar.
  • Blau-graue Stellen im Ei sind überhaupt nicht schlimm!
  • Auch leichte Verfärbungen im Inneren des Eis sind nicht gefährlich, solange es sich um Lebensmittelfarbe handelt
  • Gekochte Eier halten sich rund drei Wochen. Allerdings sollten sie nach dem Kochen nicht abschrecken werde. Denn durch den Temperaturunterschied kann die Schale beschädigt werden und Bakterien können durch die feinen Risse ins Innere des Eis gelangen. Dadurch verkürzt sich die Haltbarkeit und das Ei kann schon nach wenigen Tagen verderben
  • Eine US-amerikanische Studie hat ergeben, dass das klassische „Frühstücksei“ beim Abnehmen helfen kann. Die Forscher gaben ihren Testpersonen acht Wochen lang entweder ein Ei oder einen Bagel zu frühstücken. Das Ergebnis: Die Ei-Esser hatten rund zwei Drittel mehr Gewicht verloren als die Personen, die den Kohlenhydrate-reichen Bagel zu essen bekamen. Außerdem stellten die Forscher fest, dass die Ei-Esser auch ihren Bauchumfang vergleichsweise stark reduziert und damit ungesundes Bauchfett verloren hatten
  • So entfernt man die Stempel: Einfach ein Tuch mit Wasser und aktivchlorhaltigem Hygienereinigungsmittel befeuchten
  • Heißfärbung: Das Calcium der Eierschale fängt an zu reagieren - die Farbe wird eher gedämpfter und stumpfer

    Kaltfärbung: Das Calcium reagiert nicht so stark – es entstehen glattere Farben