2010er Hits
Ed Sheeran, Lady Gaga, Adele und Rihanna produziert Hits auf Hits. Miley Cyrus "Wrecking Ball" und der "Gangnam Style" sind unvergesslich.
Ed Sheeran, Lady Gaga, Adele und Rihanna produziert Hits auf Hits. Miley Cyrus "Wrecking Ball" und der "Gangnam Style" sind unvergesslich.
Die 2010er Musik war ein Jahrzehnt voller Energie, Vielfalt und musikalischer Experimente. Nie zuvor waren so viele Genres gleichzeitig im Mainstream präsent. Pop, Dance, EDM, R&B, Hip-Hop, Trap, Indie und Alternative verschmolzen miteinander und schufen einen Soundtrack, der bis heute nachwirkt. Gleichzeitig revolutionierten Streaming, Social Media und digitale Plattformen die Musikwelt: Spotify, YouTube, Instagram und später TikTok machten Stars über Nacht berühmt.
Von Adele, Lady Gaga, Katy Perry und Rihanna über Ed Sheeran, Taylor Swift, Justin Bieber und Shawn Mendes bis hin zu Drake, Kendrick Lamar, Beyoncé oder The Weeknd – die 2010er brachten uns globale Megastars, die die Musikkultur nachhaltig geprägt haben.
Kaum ein Jahrzehnt hat so stark auf die Tanzflächen gewirkt wie die 2010er. Dance-Pop und EDM dominierten Clubs, Festivals und Radios. DJs wie David Guetta, Avicii, Calvin Harris, Martin Garrix, Zedd oder The Chainsmokers wurden zu neuen Superstars. Ihre Songs wie Wake Me Up, Titanium, Don’t You Worry Child oder Closer sind längst Klassiker.
Parallel dazu prägten Popstars wie Ed Sheeran, Taylor Swift, Justin Bieber, Bruno Mars, Ariana Grande und Katy Perry die Charts. Während Sheeran mit Balladen wie Thinking Out Loud Millionen rührte, setzte Taylor Swift auf cleveren Wechsel von Country-Pop zu Synthie-Pop. Lady Gaga und Rihanna lieferten eine Hit-Serie, die ganze Sommer definierte.
Auch One Direction, Little Mix und Fifth Harmony erinnerten an die Hochzeiten von Boy- und Girlbands. Und mit Billie Eilish kam am Ende des Jahrzehnts eine Stimme, die den Pop düsterer, minimalistischer und intimer machte.
Die 2010er Musik waren auch das Jahrzehnt, in dem Hip-Hop und R&B endgültig den Mainstream eroberten. Künstler wie Drake, Kendrick Lamar, Kanye West, J. Cole, Nicki Minaj, Travis Scott, Cardi B und Post Malone dominierten die globalen Charts. Hip-Hop wurde facettenreicher: von introspektiven Texten (To Pimp a Butterfly) bis hin zu Festival-Hymnen (Sicko Mode).
R&B entwickelte sich neu: Beyoncé setzte mit Lemonade Maßstäbe, The Weeknd schuf mit Starboy einen futuristischen Sound, während Frank Ocean mit Blonde Kritiker:innen und Fans gleichermaßen begeisterte. Ariana Grande, Alicia Keys und SZA machten R&B weiblicher und vielseitiger denn je.
Besonders einflussreich war der Trap-Sound, der aus dem Süden der USA kam und zum globalen Phänomen wurde. Acts wie Future, Migos, Lil Uzi Vert, 21 Savage oder Travis Scott machten Trap-Beats mit schweren 808s zum festen Bestandteil des Mainstreams.
Auch jenseits von Pop und Hip-Hop hatte die 2010er Musik viel zu bieten. Indie und Alternative erlebten ein starkes Jahrzehnt. Bands wie Imagine Dragons, Bastille, Florence + the Machine, Twenty One Pilots, Arctic Monkeys, The xx oder Mumford & Sons wurden zu Aushängeschildern des alternativen Sounds.
Hits wie Radioactive, Pompeii oder Stressed Out liefen im Radio genauso wie auf Festivals. Gleichzeitig mischten Rock- und Alternative-Acts weiterhin mit – von Coldplay über Muse bis hin zu Foo Fighters. Zwar hatten Gitarrenbands im Mainstream nicht mehr die Dominanz der 90er oder 2000er, doch die 2010er waren reich an genreübergreifenden Experimenten.
Auch in Deutschland brachte die Dekade viele neue Gesichter hervor. Mark Forster, Cro, AnnenMayKantereit, Revolverheld, Clueso und Lena prägten die hiesigen Charts. Besonders Cro setzte mit seinem „Raop“-Stil (Rap trifft Pop) neue Trends.
Deutschsprachige Musik bekam wieder mehr Gewicht, auch durch Singer-Songwriter-Bewegungen und den Erfolg im Streaming. Acts wie Namika, Lea oder Max Giesinger standen für eine neue Generation deutscher Popmusik.
Ein entscheidender Unterschied zu früheren Jahrzehnten: Die 2010er Musik war die erste Dekade, die vollständig vom Streaming geprägt wurde. Spotify (2011 gestartet) und Apple Music veränderten das Hören – nicht mehr Alben, sondern Playlists bestimmten den Alltag.
YouTube brachte Superstars wie Justin Bieber hervor, der über seine ersten Videos entdeckt wurde. Virale Hits wie Gangnam Style, Harlem Shake oder Despacito zeigten, wie global Musik in Sekundenschnelle werden konnte.
Ab Mitte der 2010er kam mit TikTok eine Plattform ins Spiel, die Songs wie Old Town Road oder Dance Monkey in den Mainstream katapultierte. Damit war klar: Musik wurde nicht mehr nur im Radio entdeckt, sondern durch Social Media, Serien-Soundtracks und Internet-Memes.
Die 2010er waren auch das Jahrzehnt der Mega-Festivals. Tomorrowland, Coachella, Rock am Ring oder Lollapalooza zogen Millionen Besucher an. DJs wie Avicii oder Calvin Harris wurden dort zu Legenden, Popstars wie Beyoncé oder Lady Gaga setzten neue Maßstäbe für Liveshows.
Auch Kollaborationen prägten die Dekade: Rihanna & Calvin Harris, Lady Gaga & Bradley Cooper, Justin Bieber & Major Lazer, Beyoncé & Jay-Z – Features waren oft größer als die Solosongs.
Die 2010er Musik spiegelte eine Welt im Wandel: Genres verschmolzen, Stars wurden durch Streaming groß, und Social Media machte Musik grenzenlos. Ob Pop, Dance, EDM, Hip-Hop, R&B, Trap, Indie oder Alternative – nie zuvor gab es so viele parallele Trends.
Mit unserem 2010er-Webradio erlebst du all diese Facetten erneut: von den größten Festivalhymnen bis zu intimen Balladen, von viralen Internet-Hits bis zu Popklassikern.
Egal ob für Nostalgie, Party oder einfach gute Laune – das 2010er-Webradio ist dein perfekter Begleiter durch die Vielfalt eines unvergesslichen Jahrzehnts.