Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ab dem 04. Mai fast normaler Bus- und Bahnverkehr

Auch VRN passt Fahrplan an

Auch die RNV fährt ab Anfang Mai wieder weitestgehend im Regelbetrieb. Einschränkungen gibt es allerdings weiterhin abends und am Wochenende.

Viele Geschäfte haben wieder geöffnet und auch immer mehr Menschen sind draußen unterwegs. Außerdem beginnt am 4. Mai wieder der Schulbetrieb. Die Verkehrsunternehmen passen deshalb ihre Fahrpläne nach und nach an. Die RNV fährt in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen ab Montag unter der Woche (außer nach 23 Uhr) wieder im Regebetrieb. Die VRN zieht dann Anfang Mai nach.

Ablauf schrittweiser Regelbetrieb

Bereits ab dem 27. April wird in Hessen weitgehend der Regelbetrieb anlaufen. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz dann eine Woche später. Einen ausgedünnten Fahrplan gibt es aber weiterhin am Wochenende und abends. Zudem ist es ab dem 27. April die Pflicht einen Mund –und Nasenschutz in öffentlichen Verkehrsmitteln zu tragen.

Der neue Fahrplan für den Kreis Bergstraße

Ab dem 4. Mai gilt für den Kreis Bergstraße annähernd der Regelfahrplan mit folgenden Besonderheiten:

RB 2 Mannheim – Biblis und S 6 Mannheim – Bensheim

Die Züge verkehren bis auf Weiteres nicht. Die Fahrgäste werden gebeten, weiterhin das Angebot des Main-Neckar-Ried-Expresses (RB 67/68, RE 60 und RE 70) zu nutzen.

Abend-/Spätverkehr

Der Abend- und Spätverkehr insbesondere auf allen drei Linien der Riedbahn (RE 70 Mannheim-Biblis-Frankfurt) und der Main-Neckar-Bahn (RB 67/68, RE 60 Heidelberg/ Schwetzingen/Mannheim-Bensheim-Frankfurt) bleibt weiterhin eingeschränkt.

Busverkehr:

Im Kreis Bergstraße wird ab Montag, 27. April, im Busverkehr wieder der reguläre Schulfahrplan angeboten. Einschränkungen wird es aber bis auf Weiteres nach wie vor im täglichen Spätverkehr und am Wochenende geben.

Auf allen Linien wird spätestens ab 23 Uhr der Betrieb eingestellt. Auf den Linien 667, 681, 685 wird der Verkehr montags bis samstags bereits früher eingeschränkt.

Auf der Linie 667 verkehren die letzten Busse in Richtung Heppenheim montags bis freitags um 21.01 Uhr ab Gras-Ellenbach bzw. samstags um 21.34 Uhr ab Fürth. Auf der Linie 681 entfällt an Samstagen die Fahrt um 22.06 Uhr ab Gras-Ellenbach Richtung Weinheim. Dafür wird die Fahrt um 23.06 Uhr angeboten. Auf der Linie 685 erfolgt montags bis samstags die letzte Abfahrt aus Wald-Michelbach um 20.25 Uhr bzw. 20.30 Uhr, die letzte Fahrt ab Hirschhorn ist um 20.56 Uhr.

Die telefonische Buchung der Rufbusfahrten auf der Linie 666 ist ab dem 27. April wieder möglich.

Der neue Fahrplan für Baden-Württemberg 

Änderungen ab dem 4. Mai

Wie im hessischen und rheinlandpfälzischen Bereich des VRN wird auch in Baden-Württemberg das SPNV-Angebot der S-Bahn Rhein-Neckar ab dem 4. Mai montags bis freitags von 6-19 Uhr deutlich verbessert. Somit entsteht auf den S-Bahn Linien S 1 bis S 4 wieder ein 30 Minuten Takt und auf der Strecke Heidelberg - Mannheim fahren wieder alle Linien. Die S 51 fährt nur stündlich von Aglasterhausen nach Meckesheim, ab 20 Uhr wird ein Busersatzverkehr angeboten.

Busverkehr:

Nach aktuellem Stand verkehren die Busse wie an Schultagen. Die bisherigen Fahrplanreduktionen in den Abend-/ und Nachtstunden werden bis auf weiteres beibehalten.

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) passt ihren Betrieb an. Ab Montag, 27. April, bietet die rnv weitestgehend wieder ihr reguläres ÖPNV-Angebot an. Von Montag bis Freitag fahren alle Busse und Bahnen bis 23 Uhr wieder nach dem regulären Fahrplan. Das heißt, es gibt weiterhin bis 23 Uhr Bus- und Bahnverbindungen von den Stadtzentren in die Stadtteile. Danach wird der Verkehr eingestellt. Einen Nachtverkehr wird es, wie in den letzten Wochen seit Einrichtung des „Corona-Fahrplans“, vorerst nicht geben. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen behält der reduzierte „Corona“-Fahrplan bis auf Weiteres seine Gültigkeit.

Der neue Fahrplan für Rheinland-Pfalz

Änderungen ab 4. Mai

Der für die Angebote des regionalen Schienenpersonennahverkehres im südlichen Rheinland-Pfalz verantwortliche Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) plant, in enger Abstimmung mit den jeweiligen Eisenbahnverkehrsunternehmen und den Aufgabenträgern dem Land Baden-Württemberg sowie dem VRN für den hessischen Kreis Bergstraße bezüglich der S-Bahn-Angebote und des Regionalbahnverkehres eine schrittweise Rückkehr zum Normalfahrplan.

Für das komplexe Netz der S-Bahn Rhein-Neckar wird ab 4. Mai 2020 das Angebot nochmals deutlich ausgeweitet. Die Züge in die BASF werden nach dem üblichen Fahrplan verkehren, auch von und nach Wörth sowie Germersheim wird es im Berufsverkehr gegenüber heute ergänzende Fahrten geben. Zwischen Mainz, Worms und Mannheim werden bei der S-Bahnlinie S 6, mit Fokus auf den Berufs- und Schülerverkehr, ebenfalls deutlich mehr Fahrten angeboten.

Busverkehr:

Nach aktuellem Stand verkehren die Busse im rheinland-pfälzischen Gebiet des VRN von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) ab 4. Mai nach dem Fahrplan wie an Schultagen. Die bisherigen Fahrplanreduktionen in den Abend-/ und Nachtstunden ab 20 Uhr werden bis auf weiteres montags bis freitags und an den Wochenenden beibehalten.

Im Linienbündel Rheinpfalz wird der Busverkehr bereits ab dem 27. April nach dem Ferienfahrplan verkehren, um so den Pendlerverflechtungen mit der Stadt Ludwigshafen und den Verknüpfungen mit der rnv gerecht zu werden. Ab 4. Mai wird der Busverkehr dann nach dem Schulfahrplan verkehren.

In der Vorder- und Südpfalz entfallen bis auf Weiteres alle Saison- und Ausflugsverkehre.