Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Bahnen fahren wieder im Regelbetrieb

Gelungener Start am Berliner Platz

10 Monate lang war wegen der Arbeiten an der Pilzhochstraße in Ludwigshafen der Berliner Platz und die Konrad-Adenauer-Brücke nach Mannheim für den öffentlichen Nahverkehr gesperrt gewesen. Am Montag sind hier das erste Mal wieder Bahnen und Busse gefahren – und die RNV ist zum Normalbetrieb zurückgekehrt. Laut RNV ist der Start gelungen.

Der Berliner Platz ist wieder offen. Nach 10 Monaten. Für Tausende Pendler eine Erleichterung. Am ersten Tag hat auch alles gut geklappt. Damit vor Ort keiner fragend und verwirrt nach seiner richtigen Bahn sucht, waren auch Kollegen der RNV als Ansprechpartner am Berliner Platz. Laut einer Sprecherin mussten die aber kaum aufgesucht werden. An den neuen (alten) Fahrplan hatten sich wohl alle schnell wieder gewöhnt. Und auf den Gleisen standen laut einer Sprecherin der RNV auch keine Autos mehr. Die Anwohner wurden übers Wochenende noch einmal extra darauf hingewiesen ihre Autos umzuparken. Da gab es ja in der vergangenen Woche Probleme, weil die Anwohner die letzten Monate die stillgelegten Gleise als Parkplätze genutzt hatten.
Allerdings gab es ein paar kleinere Probleme: Zu Beginn hatte die digitale Anzeige am Berliner Platz nicht richtig funktioniert. Auch das Timing der Bahnen hatte noch nicht 100 Prozent gestimmt. Manche Bahnen kamen noch etwas zu früh oder zu spät. Alles in allem ist Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck aber zufrieden:

Wir kommen jetzt tatsächlich so Schritt für Schritt wieder zurück in die Normalität am Berliner Platz. Was besonders auch wichtig ist für die Gewerbetreibenden rund um den Berliner Platz, die ja durch die Sperrung, die fehlende Umsteigefrequenz, weniger Passanten sehr betroffen und eingeschränkt wurden in ihrer Geschäftstätigkeit. Das war schon sehr schwierig.