Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Alle Infos zum Derby!

Waldhof Mannheim gegen 1. FC Kaiserslautern: Liveblog zum Risikospiel

Für Fußballfans ist es DAS Spiel des Jahres - das Südwest-Derby in der 3. Liga zwischen Waldhof Mannheim und dem 1. FC Kaiserslautern am Samstag im Carl-Benz-Stadion. Entgegen aller deeskalierenden Bekundungen beider Vereine im Vorfeld bleibt es natürlich bei einer gewissen Brisanz vor, während und nach dem Spiel. Alle Infos dazu findest du in diesem Liveblog.

Zum Liveblog

Das Verhältnis der beiden Fan-Lager gehört zu den größten Feindschaften im deutschen Fußball. Und wenn am Samstag um 14 Uhr beide Vereine in Mannheim wieder aufeinander treffen, wird diese Rivalität seitens beider Fan-Lager wieder ausgelebt. Zwar liegen die erfolgreichen Zeiten beider Vereine mittlerweile mehrere Jahrzehnte zurück, doch die Tradition dieser Rivalität ist heute präsenter, als je zuvor. Gerade weil beide Vereine in der 3. Liga kicken und sich nach den guten alten und erfolgreichen Zeiten sehnen und kein Lager dem anderen Verein ein Anknüpfen an diese gönnt, hat das Spiel noch immer eine hohe Brisanz und versetzt die Sicherheitskräfte in höchste Alarmstufe. Auch wenn beide Vereine zu einem Derby ohne Hass aufgerufen haben.

Treffpunkte getrennt von einer Brücke

Schon vor dem Hinspiel im letzten Jahr in Kaiserslautern organisierten beide Ultra-Gruppierungen Treffpunkte und Märsche in Richtung Stadion.  Begleitet wurden diese bis auf den Betzenberg mit Spruchbändern in beiden Lagern, die äußerst fragwürdig sind und die Brisanz der Begegnung unterstreichen. Zu lesen war beispielsweise "Waldhof verrecke" oder "In den Krallen des Teufels findet ihr den Tod". Aber auch die Anhänger vom SV Waldhof Mannheim haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: "Nicht lang schnacken, Kopf abhacken" war im Auswärtsblock der Mannheimer zu lesen - möglicherweise aber auch provoziert durch die Sau, die vor dem Carl-Benz-Stadion angebunden wurde.

Auch wenn sich die gewalttätigen Begleiterscheinungen vor, während und nach dem Hinspiel in Grenzen hielten - was möglicherweise auch an dem Ausgang des Spiels gelegen haben dürfte, da sich beide Teams 1:1 trennten - so wollen sich die Sicherheits- und Ordnungskräfte in und um Mannheim entsprechend vorbereiten. Besonders brisant: Die Fanlager trennen nur eine Brücke. Während sich die Ultras des 1. FC Kaiserslautern auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen sammeln wollen, treffen sich die Waldhof-Anhänger vor dem Barockschloss in Mannheim. Ein frühes Aufeinandertreffen beider Lager scheint also wahrscheinlich, sofern die Ordnungskräfte diese nicht beide voneinander separieren und getrennt ins Stadion begleiten können. 

Alle Infos im Liveblog

Hier informieren wir dich über alle relevanten Ereignisse vor, während und nach dem Drittliga-Derby zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem 1. FC Kaiserslautern.

+++20:00 Uhr: Fazit der Polizei+++
Das Treffen der Waldhof-Fans am Morgen am Mannheimer Schloss verlief nicht so friedlich wie das am Berliner Platz in Ludwigshafen, wo sich die Lautern-Fans versammelt hatten. Während diese lediglich mit Fangesängen in die Sonderzüge stiegen, begannen einzelne Waldhof-Fans Pyrotechnik und Rauchtöpfe zu zünden sowie Feuerwerkskörper abzuschießen. Eine Polizistin wurde dabei verletzt, sie erlitt ein Knalltrauma.
Videoaufnahmen machte die Polizei im Stadion von Fans die Pyrotechnik und Feuerwerkskörper zündeten. Eine Auswertung steht noch aus. Dafür wurden erste Ermittlungen wegen Beleidigungen, Körperverletzungen, Landfriedensbruchs sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und Sprengstoffgesetz eingeleitet. Neun Fußballfans wurden vorläufig festgenommen. Insgesamt waren etwa 1.000 Beamte im Einsatz.
 
+++16:00 Uhr: Die Fans verlassen das Stadion+++
23.150 Zuschauer haben das Spiel im Carl-Benz-Stadion verfolgt, davon 3.400 FCK-Fans. Während die meisten gesittet das Stadion nach Abpfiff verließen und in Straßenbahnen bzw. in Shuttle-Busse stiegen, sind einige unermüdliche Chaoten noch auf ihren Plätzen geblieben. Diese "Gästefans" feuerten auf die verbliebenen Heimfans auf der Gegentribüne. Beide Fanlager wollten daraufhin den Platz stürmen. Die Polizei konnte alle Beteiligten aber davon abhalten.

+++ 94. Spielminute: Es ist Schluss beim Derby+++
Vier Minuten Nachspielzeit gab’s obendrauf. Die Gastgeber bekamen nochmal einen Freistoß und darauffolgend eine Ecke, aber auch der Ball landet wieder im Aus. Dann pfeift Schiedsrichter Tobias Reichel ab. Das Spiel endet 1:1.
 
+++ 87. Spielminute: Ausgleich für Waldhof+++
Da musste ein Eckball her, um die Waldhöfer wieder ins Spiel zu bringen. Auf den kurzen Pfosten schlägt Marcel Hofrath den Ball, dieser wird verlängert und landet bei Marco Schuster in der Mitte, der Volley abzieht. Unhaltbar für FCK-Törhüter Lennart Grill. Es steht 1:1.
 
+++ 76. Spielminute: Der FCK macht das 1:0+++
Der 1. FC Kaiserslautern geht mit 1:0 in Führung. Florian Pick flankt von rechts ins Zentrum und der Ball landet bei Hendrik Zuck. Der grätscht und befördert den Ball ins Tor.

+++ 15:05 Uhr: Zweite Halbzeit+++
Die Spieler kommen aus der Kabine. Die Lautrer Tribüne glüht. Rote Pyrofackeln ragen in die Luft und vernebeln das Spielfeld. Auch die Waldhof-Fans ziehen mit. Neben Fangesängen mit in die Höhe gestreckten Schals werden hinterm Tor Leuchtfackeln gezündet. Es riecht nach Silvester. Der Schiri holt die Teams vom Platz. Um 15:11 Uhr geht die Partie weiter.

+++ Ab 14:00 Uhr: Anpfiff+++
Die Mannschaften kommen auf’s Spielfeld. Die Lautrer Fans zünden Pyrotechnik und Feuerwerkskörper. Die Waldhof-Fans ziehen eine Choreo hoch mit einem abgerissenen Teufelskopf. Nach Anpfiff werfen einige Waldhof-Fans Feuerzeuge bei Eckbällen auf den Platz. Nach 10 Minuten beruhigen sich die Gemüter, es wird ein faires Spiel. Die Mannschaften gehen mit 0:0 in die Pause.
Anmerkung: Es gab einen Angriff auf den Mannschaftsbus des 1. FC Kaiserslautern. Hier wurde ist eine linke Fensterscheibe vorm Spiel eingeschlagen.

+++ 13:00 Uhr: Letzten Fans wollen ins Stadion+++
In einer Stunde geht’s los, die letzten Waldhof-Fans stehen vorm Stadion und wollen auf ihre Plätze.
 

 
+++ 11:30 Uhr: Fans ziehen zum Stadion gebracht+++
Die FCK-Fans sind am Bahnhof ARENA/MAIMARKT angekommen und werden jetzt mit Bus-Shuttlen zum Stadion gebracht. Manche machen sich auch zu Fuß auf den Weg. Die Waldhof-Fans sind vom Mannheimer Schloss zum Stadion gelaufen, dabei haben sie u.a. Pyrotechnik gezündet.
 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Foto: Polizei Mannheim

+++ 10:45 Uhr: FCK Fans machen sich auf den Weg+++

Die Fans des 1. FC Kaiserslautern machen sich nun auf den Weg ins Carl-Benz-Stadion. Vom Berliner Platz in Ludwigshafen aus nehmen die Lauterer Sonderzüge in Richtung SAP Arena. Von hier aus werden die Fans dann mit einem Shuttle-Service zum Stadion gebracht. Diese Vorgehensweise soll verhindern, dass die beiden Fanlager aufeinander treffen. Die Polizei möchte mit einer strikten Fantrennung deeskalierend wirken.

+++ 10:00 Uhr: FCK Fans am Berliner Platz+++

Rund 1.000 FCK-Fans haben sich aktuell am Berliner Platz in Ludwigshafen versammelt. Die Stimmung ist friedlich. Brisant: alle Lauterer tragen rote Jacken mit der Aufschrift "Waldhof verrecke". Mehrere hundert Waldhof-Fans treffen sich vorm Mannheimer Schloss. Sie singen und zünden Pyrotechnik.

+++ 09:00 Uhr: Polizeipräsenz in der Innenstadt +++

Einsatzwägen sind an vielen Kreuzungen und Plätzen zu sehen. Um 10 Uhr sammeln sich dann die FCK-Fans auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen und die Waldhof-Fans am Schloss Mannheim.